Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ im TaZ KrefeldGaetano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ im TaZ KrefeldGaetano Donizettis...

Gaetano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ im TaZ Krefeld

Premiere 28.3.2009, 20 Uhr, im Großen Saal des TaZ

Schön ist das Leben in diesem beschaulichen italienischen Bergdorf: Man kennt sich gut, feiert gemeinsam, streitet in Maßen und zum Broterwerb gibt’s eine florierende Nudelmanufaktur.

Die resolute Chefin Adina hat alles fest im Griff, nur mit der Liebe will es nicht so recht klappen. Den schüchternen Bauern Nemorino (Kairschan Scholdybajew) beschäftigt ein schwerwiegendes Problem: Er hat sich in die spröde Adina (Debra Hays) verliebt, traut sich aber nicht, ihr seinen durchaus positiven Gefühlszustand zu offenbaren. Da kommt ihm der selbsternannte „Wunderdoktor“ Dulcamara (Matthias Wippich) wie gerufen. Inspiriert durch die Legende von Tristan und Isolde fragt der junge Mann nach einem Liebestrank: Mit dessen Hilfe möchte er das Herz seiner Angebeteten gewinnen. Der geschäftstüchtige Dulcamara verkauft ihm allerdings lediglich eine Flasche Bordeaux, und Nemorino trinkt diese auf der Stelle aus. Voller Vertrauen in die baldige Wirkung des „Elixiers“ mimt der übermütige Nemorino nun gegenüber seiner Angebeteten den Gleichgültigen. Aus Verärgerung über den plötzlichen Sinneswandel Nemorinos nimmt Adina kurzerhand den Heiratsantrag des Soldaten Belcore (Tobias Scharfenberger) an. Unterdessen verbreitet das Bauernmädchen Giannetta (Nadja Platen) die Nachricht, dass Nemorinos reicher Onkel gestorben sei und ihm sein ganzes Vermögen hinterlassen habe. Urplötzlich wird Nemorino von einer Schar heiratswilliger junger Damen umlagert, und Adina muss sich ihre Liebe zu ihm eingestehen...

Donizettis in jeder Hinsicht kulinarisches Liebes-Spiel zwischen Rotwein und Nudeln wurde von der jungen Regisseurin Mira Ebert in Szene gesetzt. Für echt italienisches Flair sorgen Bühnenbildnerin Valentine Koppenhöfer und Kostümbildnerin Christine Nicod. Die Niederrheinischen Sinfoniker werden dirigiert von Kenneth Duryea; Choreinstudierung: Heinz Klaus.

„Der Liebstrank“ wird in italienischer Sprache gesungen – aus technischen Gründen ist eine deutsche Übertitelung im TaZ leider nicht möglich.

Weitere Aufführungen:

31. März 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

02. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

15. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

17. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

03. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

17. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

05. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

21. Juni 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche