Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ im TaZ KrefeldGaetano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ im TaZ KrefeldGaetano Donizettis...

Gaetano Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ im TaZ Krefeld

Premiere 28.3.2009, 20 Uhr, im Großen Saal des TaZ

 

Schön ist das Leben in diesem beschaulichen italienischen Bergdorf: Man kennt sich gut, feiert gemeinsam, streitet in Maßen und zum Broterwerb gibt’s eine florierende Nudelmanufaktur.

Die resolute Chefin Adina hat alles fest im Griff, nur mit der Liebe will es nicht so recht klappen. Den schüchternen Bauern Nemorino (Kairschan Scholdybajew) beschäftigt ein schwerwiegendes Problem: Er hat sich in die spröde Adina (Debra Hays) verliebt, traut sich aber nicht, ihr seinen durchaus positiven Gefühlszustand zu offenbaren. Da kommt ihm der selbsternannte „Wunderdoktor“ Dulcamara (Matthias Wippich) wie gerufen. Inspiriert durch die Legende von Tristan und Isolde fragt der junge Mann nach einem Liebestrank: Mit dessen Hilfe möchte er das Herz seiner Angebeteten gewinnen. Der geschäftstüchtige Dulcamara verkauft ihm allerdings lediglich eine Flasche Bordeaux, und Nemorino trinkt diese auf der Stelle aus. Voller Vertrauen in die baldige Wirkung des „Elixiers“ mimt der übermütige Nemorino nun gegenüber seiner Angebeteten den Gleichgültigen. Aus Verärgerung über den plötzlichen Sinneswandel Nemorinos nimmt Adina kurzerhand den Heiratsantrag des Soldaten Belcore (Tobias Scharfenberger) an. Unterdessen verbreitet das Bauernmädchen Giannetta (Nadja Platen) die Nachricht, dass Nemorinos reicher Onkel gestorben sei und ihm sein ganzes Vermögen hinterlassen habe. Urplötzlich wird Nemorino von einer Schar heiratswilliger junger Damen umlagert, und Adina muss sich ihre Liebe zu ihm eingestehen...

 

Donizettis in jeder Hinsicht kulinarisches Liebes-Spiel zwischen Rotwein und Nudeln wurde von der jungen Regisseurin Mira Ebert in Szene gesetzt. Für echt italienisches Flair sorgen Bühnenbildnerin Valentine Koppenhöfer und Kostümbildnerin Christine Nicod. Die Niederrheinischen Sinfoniker werden dirigiert von Kenneth Duryea; Choreinstudierung: Heinz Klaus.

 

„Der Liebstrank“ wird in italienischer Sprache gesungen – aus technischen Gründen ist eine deutsche Übertitelung im TaZ leider nicht möglich.

 

Weitere Aufführungen:

31. März 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

02. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

15. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

17. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

03. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

17. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

05. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

21. Juni 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑