Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gaunerstück" von Dea Loher"Gaunerstück" von Dea Loher"Gaunerstück" von Dea...

"Gaunerstück" von Dea Loher

Premiere: Freitag, 19. Februar 2016, 20.15 Uhr, tif. -----

Aufgewachsen in großer Armut, träumen die Zwillinge Jesus Maria und Maria vom schnellen Geld und großem Glück. Ihr Vater, ein Spanier, hat die Familie früh verlassen. Die erwachsenen Kinder verlassen nun ihre alkoholkranke Mutter, um ein neues Leben zu beginnen.

Gemeinsam in einer Wohnung mit der transsexuellen Wahrsagerin Madame Bonafide und dem geräuschvollen Sexfilmer Porno-Otto als Nachbarn, planen sie ihre kriminelle Karriere. Als Maria den ersten Diebstahl begeht, geschieht das in ihrem Leben lang Ersehnte: Juwelier Wunder macht den Zwillingen ein höchst unmoralisches Angebot, das das Ende ihres traurigen Lebens in Armut bedeuten könnte. Es scheint sich alles zu fügen…

Die renommierte Dramatikerin Dea Loher, Spezialistin für leichthändig skizzierte Schattenseiten des menschlichen Daseins, entwickelte »Gaunerstück« als theatral zugespitzten Text zwischen Krimi und Milieustudie über zwei junge Menschen, die sich auf die Suche nach ihren Träumen begeben.

Maik Priebe inszenierte bereits mehrfach am Staatstheater Kassel, zuletzt in der Spielzeit 2014/15 »Gift. Eine Ehegeschichte« von Lot Vekemans.

Mit Caroline Dietrich (Maria), Christian Ehrich (Jesus Maria), Matthias Fuchs (Porno-Otto), Thomas Sprekelsen (Herr Wunder), Jürgen Wink (Madame Bonafide)

Inszenierung: Maik Priebe,

Bühne und Kostüme: Susanne Maier-Staufen,

Musik: Ole Schmidt,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Nächste Vorstellungen: 25.2., 1. und 19.3., 20.15 uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche