Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geächtet (Disgraced)" von Ayad Akhtar im Schauspiel Dortmund"Geächtet (Disgraced)" von Ayad Akhtar im Schauspiel Dortmund"Geächtet (Disgraced)"...

"Geächtet (Disgraced)" von Ayad Akhtar im Schauspiel Dortmund

Premiere am 6. Februar 2016, 19:30 Uhr, im MEGASTORE. -----

New York, Upper East Side, eine Dinnerparty. Amir und Emily, ein Paar, haben ihre Freunde Jory und Isaac eingeladen. Sie sind wortgewandt, geben sich aufgeklärt und leben den Traum vom Ankommen in einer Einwanderungs-Gesellschaft.

Berufliches und Privates vermengen sich bei Salat und Brot und Wein – bis das Gespräch auf Nine-Eleven kommt und von dort auf den Islam und Religion, später Iran und Israel, Migration und Terrorismus. Fragen, die den Figuren Bekenntnisse abfordern und vergessen geglaubte Ressentiments hervorbrechen lassen…

 

„Geächtet“, 2012 in Chicago uraufgeführt und 2016 erstmals in Deutschland zu sehen, ist das Stück der Stunde: Ayad Akhtar, 1970 geboren in New York, hat ein Stück geschrieben über die prägende Kraft von Religion und ethnischer Zugehörigkeit; es stellt auf persönliche berührende Art und Weise die Frage nach der Überwindbarkeit religiöser Gegensätze: Wie tief reichen die Wurzeln religiöser Erziehung – für Muslime, Juden, Christen? Kann eine wirkliche Emanzipation vom Glauben gelingen? Und – dies ist in unseren bewegten Zeiten vielleicht die wichtigste Frage: Vermag man hinter dem eigenen Bild des Muslims, egal ob gläubig oder nicht, den Menschen zu sehen?

 

„Geächtet“, 2013 mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist ein bewegendes Stück Gegenwartsdramatik, komisch und tragisch zugleich, voll geschliffener Dialoge und einer feinen, bösen Ironie.

 

Regie: Kay Voges

Bühne: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Kostüme: Mona Ulrich

Musik: T.D. Finck von Finckenstein

Dramaturgie: Michael Eickhoff

 

Mit: Frank Genser, Bettina Lieder, Carlos Lobo, Merlin Sandmeyer, Merle Wasmuth

 

Weitere Termine:

So, 14. Februar 2016

So, 21. Februar 2016

Mi, 09. März 2016

Sa, 26. März 2016

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑