Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geächtet (Disgraced)" von Ayad Akhtar im Schauspiel Dortmund"Geächtet (Disgraced)" von Ayad Akhtar im Schauspiel Dortmund"Geächtet (Disgraced)"...

"Geächtet (Disgraced)" von Ayad Akhtar im Schauspiel Dortmund

Premiere am 6. Februar 2016, 19:30 Uhr, im MEGASTORE. -----

New York, Upper East Side, eine Dinnerparty. Amir und Emily, ein Paar, haben ihre Freunde Jory und Isaac eingeladen. Sie sind wortgewandt, geben sich aufgeklärt und leben den Traum vom Ankommen in einer Einwanderungs-Gesellschaft.

Berufliches und Privates vermengen sich bei Salat und Brot und Wein – bis das Gespräch auf Nine-Eleven kommt und von dort auf den Islam und Religion, später Iran und Israel, Migration und Terrorismus. Fragen, die den Figuren Bekenntnisse abfordern und vergessen geglaubte Ressentiments hervorbrechen lassen…

„Geächtet“, 2012 in Chicago uraufgeführt und 2016 erstmals in Deutschland zu sehen, ist das Stück der Stunde: Ayad Akhtar, 1970 geboren in New York, hat ein Stück geschrieben über die prägende Kraft von Religion und ethnischer Zugehörigkeit; es stellt auf persönliche berührende Art und Weise die Frage nach der Überwindbarkeit religiöser Gegensätze: Wie tief reichen die Wurzeln religiöser Erziehung – für Muslime, Juden, Christen? Kann eine wirkliche Emanzipation vom Glauben gelingen? Und – dies ist in unseren bewegten Zeiten vielleicht die wichtigste Frage: Vermag man hinter dem eigenen Bild des Muslims, egal ob gläubig oder nicht, den Menschen zu sehen?

„Geächtet“, 2013 mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist ein bewegendes Stück Gegenwartsdramatik, komisch und tragisch zugleich, voll geschliffener Dialoge und einer feinen, bösen Ironie.

Regie: Kay Voges

Bühne: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Kostüme: Mona Ulrich

Musik: T.D. Finck von Finckenstein

Dramaturgie: Michael Eickhoff

Mit: Frank Genser, Bettina Lieder, Carlos Lobo, Merlin Sandmeyer, Merle Wasmuth

Weitere Termine:

So, 14. Februar 2016

So, 21. Februar 2016

Mi, 09. März 2016

Sa, 26. März 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche