Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geächtet" von Ayad Akhtar im Theater am Kurfürstendamm Berlin"Geächtet" von Ayad Akhtar im Theater am Kurfürstendamm Berlin"Geächtet" von Ayad...

"Geächtet" von Ayad Akhtar im Theater am Kurfürstendamm Berlin

Premiere am 28. Januar 2016, 20:00. -----

Ein neuer Broadway-Hit in Berlin: „Geächtet – Disgraced“ von Ayad Akhtar. Das Stück, das in der Tradition großer Theaterschlachten wie „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ steht, hat den Pulitzerpreis gewonnen und die hitzigsten Debatten der vergangenen Theatersaison in New York ausgelöst.

Amir Kapoor hat es geschafft. Hochbezahlter Anwalt in einer renommierten New Yorker Kanzlei. Verheiratet mit der aufstrebenden Künstlerin Emily, die ein Faible für den Islam hat. In diesem Milieu spielt Herkunft nur eine Rolle, wenn’s um Wein geht. Jüdisch, muslimisch, christlich, schwarz oder weiß? Ganz gleich. Man lebt weltoffen, multikulturell und grenzenlos liberal. Scheinbar jedenfalls.

Ein Abendessen mit Amirs Kollegin Jory und ihrem Mann, dem einflussreichen Galeristen Isaac, bringt das Kartenhaus der politischen Korrektheit schneller zum Einsturz, als die Drinks geleert werden können. Dafür genügt Amirs alkoholisiertes Geständnis, über die Anschläge vom 11. September klammheimlich Stolz empfunden zu haben.

Ayad Akhtar durchleuchtet hier so brandaktuell wie hellsichtig das größte Dilemma des Westens: den fatalen Kampf zwischen blinder Umarmung und offenem Rassismus.

Mit „Geächtet – Disgraced“ bringt die Company santinis production nach „Eine Familie“ von Tracy Letts jetzt das Stück der Stunde nach Berlin.

Eine santinis production im Theater am Kurfürstendamm

Deutsch von Barbara Christ

mit englischen Übertiteln (ab Reihe 10 gut lesbar) // with english supertitles (legible from row 10)

Regie: Ivan Vrgoč

mit Katja Sallay, Mehdi Moinzadeh, Dela Dabulamanzi, Gunther Gillian, Rauand Taleb

Weitere Vorstellungen:

29. Januar bis 07. Februar täglich außer montags

10. Februar bis 27. März 2016, mittwochs bis sonntags

Beginn: 20.00 Uhr, sonntags 18.00 Uhr

sowie 03. Februar, 16.00 und 20.00 Uhr

Publikumsgespräche und Einführungen:

04.02. Publikumsgespräch mit Cast & Dramaturgie im Anschluss an die Vorstellung im Theatersaal

18.02. 19.30 Uhr Einführung mit dem Dramaturgen Patrick Wildermann

03.03. Diskussionsrunde mit Cast, Regie und Sophia Oppermann von "Gesicht Zeigen“ im Anschluss an die Vorstellung im Theatersaal

17.03. 19.30 Uhr Einführung mit dem Dramaturgen Patrick Wildermann

ORT & TICKETS

Theater am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 209, 10719 Berlin

Karten 030/88 59 11 88, Preise: 19,00 bis 47,00 €

All performances with English surtitles

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑