Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geächtet" von Ayad Akhtar im Theater am Kurfürstendamm Berlin"Geächtet" von Ayad Akhtar im Theater am Kurfürstendamm Berlin"Geächtet" von Ayad...

"Geächtet" von Ayad Akhtar im Theater am Kurfürstendamm Berlin

Premiere am 28. Januar 2016, 20:00. -----

Ein neuer Broadway-Hit in Berlin: „Geächtet – Disgraced“ von Ayad Akhtar. Das Stück, das in der Tradition großer Theaterschlachten wie „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ steht, hat den Pulitzerpreis gewonnen und die hitzigsten Debatten der vergangenen Theatersaison in New York ausgelöst.

Amir Kapoor hat es geschafft. Hochbezahlter Anwalt in einer renommierten New Yorker Kanzlei. Verheiratet mit der aufstrebenden Künstlerin Emily, die ein Faible für den Islam hat. In diesem Milieu spielt Herkunft nur eine Rolle, wenn’s um Wein geht. Jüdisch, muslimisch, christlich, schwarz oder weiß? Ganz gleich. Man lebt weltoffen, multikulturell und grenzenlos liberal. Scheinbar jedenfalls.

Ein Abendessen mit Amirs Kollegin Jory und ihrem Mann, dem einflussreichen Galeristen Isaac, bringt das Kartenhaus der politischen Korrektheit schneller zum Einsturz, als die Drinks geleert werden können. Dafür genügt Amirs alkoholisiertes Geständnis, über die Anschläge vom 11. September klammheimlich Stolz empfunden zu haben.

Ayad Akhtar durchleuchtet hier so brandaktuell wie hellsichtig das größte Dilemma des Westens: den fatalen Kampf zwischen blinder Umarmung und offenem Rassismus.

Mit „Geächtet – Disgraced“ bringt die Company santinis production nach „Eine Familie“ von Tracy Letts jetzt das Stück der Stunde nach Berlin.

Eine santinis production im Theater am Kurfürstendamm

Deutsch von Barbara Christ

mit englischen Übertiteln (ab Reihe 10 gut lesbar) // with english supertitles (legible from row 10)

Regie: Ivan Vrgoč

mit Katja Sallay, Mehdi Moinzadeh, Dela Dabulamanzi, Gunther Gillian, Rauand Taleb

Weitere Vorstellungen:

29. Januar bis 07. Februar täglich außer montags

10. Februar bis 27. März 2016, mittwochs bis sonntags

Beginn: 20.00 Uhr, sonntags 18.00 Uhr

sowie 03. Februar, 16.00 und 20.00 Uhr

Publikumsgespräche und Einführungen:

04.02. Publikumsgespräch mit Cast & Dramaturgie im Anschluss an die Vorstellung im Theatersaal

18.02. 19.30 Uhr Einführung mit dem Dramaturgen Patrick Wildermann

03.03. Diskussionsrunde mit Cast, Regie und Sophia Oppermann von "Gesicht Zeigen“ im Anschluss an die Vorstellung im Theatersaal

17.03. 19.30 Uhr Einführung mit dem Dramaturgen Patrick Wildermann

ORT & TICKETS

Theater am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 209, 10719 Berlin

Karten 030/88 59 11 88, Preise: 19,00 bis 47,00 €

All performances with English surtitles

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche