Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN nach dem Roman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos im Theater Bonn GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN nach dem Roman von Pierre-Ambroise-François...GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN...

GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN nach dem Roman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos im Theater Bonn

Premiere am Samstag, 29. November 2014 um 19.30 Uhr, Kammerspiele Bad Godesberg. -----

Aus Rache beauftragt die Marquise Merteuil den Verführer Valmont, die blutjunge Cécile de Volanges noch vor ihrer Hochzeit zu entjungfern. Gelingt ihm das, darf er mit der Marquise eine Liebesnacht verbringen.

Valmont führt den Auftrag aus – eigentlich hat er es aber darauf abgesehen, das Herz der verheirateten Marie de Tourvel zu erobern, die für ihre moralischen Grundsätze bekannt ist. Diese Tat soll seine Laufbahn als eiskalter Meisterverführer krönen. Doch was als frivoles Experiment beginnt, gerät bald außer Kontrolle – die beiden Intriganten, die so gekonnt mit den Gefühlen anderer spielen, werden selbst in einen Strudel von Begierde und Hass hineingerissen, der schließlich ihr Leben bedroht. 1782 erschienen, ist Gefährliche Liebschaften weit mehr als ein Sittengemälde des ancien régime – der Roman zeichnet das frappierend aktuelle Bild einer Gesellschaft, deren vergnügungssüchtige Oberflächlichkeit sie zum Untergang verdammt.

Der nicht zuletzt durch die Verfilmung von Stephen Frears mit Glenn Close und John Malkovich weltberühmt gewordene Stoff, zeichnet das frappierend aktuelle Bild einer Gesellschaft, deren vergnügungssüchtige Oberflächlichkeit sie zum Untergang verdammt.

Hausregisseurin Mirja Biel hat diesen berühmten Roman, der mit seiner unsentimentalen Mischung aus Gesellschaftskritik und kühler Erotik bis heute als Meisterwerk der französischen Literatur gilt, auf die Bühne gebracht.

für die Bühne bearbeitet von Mirja Biel und Nina Steinhilber

Regie und Bühne: Mirja Biel

Kostüme: Petra Winterer

Musik: Jimi Siebels

Licht: Thomas Roscher

Video: Clemens Walter

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Regieassistenz: Elisa Hempel

Ausstattungsassistenz: Mareen Biermann

Inspizient: Andreas Stubenrauch

Soufflage: Kerstin Heim

Regiehospitanz: Milena Mönch

Marquise de Merteuil - Ursula Grossenbacher

Vicomte de Valmont - Andrej Kaminsky

Madame de Tourvel - Johanna Falckner

Cécile de Volanges - Julia Preuß

Chevalier Danceny - Benjamin Berger

05 Dez 19:30 H

20 Dez 19:30 H

26 Dez 18:00 H

30 Dez 19:30 H

07 Jan 19:30 H

10 Jan 19:30 H

18 Jan 18:00 H

01 Feb 16:00 H

20 Feb 19:30 H

Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche