Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geheimnis der Unsterblichkeit", Tanztrilogie von Marguerite Donlon, Staatstheater Saarbrücken"Geheimnis der Unsterblichkeit", Tanztrilogie von Marguerite Donlon,..."Geheimnis der...

"Geheimnis der Unsterblichkeit", Tanztrilogie von Marguerite Donlon, Staatstheater Saarbrücken

Premiere: 08.01.2011, 19.30 Uhr

„Geheimnis der Unsterblichkeit“ zelebriert die unmittelbare Körperlichkeit in der Bewegung und den Versuch des Menschen sich selbst und seine Sterblichkeit zu überwinden.

Marguerite Donlon choreografiert einen neuen mehrteiligen Abend mit Blick auf die Kunst des Körpers und der Bewegung. Unter dem Thema »Das Geheimnis der Unsterblichkeit« visualisiert und verkörpert die Choreografie verborgene Geschichten und Emotionen der Musik.

Marguerite Donlons Trilogie ist eine ebenso physisch kraftvolle wie nachdenkliche Reise durch verschiedene Bewusstseins- und Daseinsformen, ein Spiegel realer und möglicher Zustände menschlicher Existenz.

Die beiden Neukreationen des Abends bilden den Kontext für eine geschärfte Sicht auf Donlons 2008 geschaffenen „Le Sacre du printemps“.

Musik von Igor Strawinsky, Philip Glass, Christopher Rouse und N.J. Zikovic

Musikalische Leitung: Andreas Wolf

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Kostüme: Markus Maas

Lichtgestaltung: Fred Pommerehn

Puppenspielerin: Elodie Brochier

Es spielt das Saarländische Staatsorchester sowie "Percussion Under Construction" (Schlagzeuggruppe des Staatsorchesters).

Solovioline: Wolfgang Mertes / Lena Neudauer

Mit

Meritxell Aumedes Molinero, Youn Hui Jeon, Yamila Khodr, Miki Wakabayashi, Moon Suk Choi, Ramon A. John, Masayoshi Katori, Ethan Kirschbaum, Pascal Marty, Pascal Séraline, Jorge Soler Bastida, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng, Liliana Barros, Lorena Sabena, Johanna Berger, Lorène Lagrenade, Lucyna Zwolinska

Kinderbetreuung: 23.01.2011 / 13.02.2011 / 06.03.2011 - Reservierung am Vorverkauf

Premiere am Samstag, 8. Januar 2011 im Staatstheater

Termine: Sa 08.01. Fr 14.01. So 16.01. Fr 21.01. So 23.01. Di 25.01. Mi 02.02. So 13.02. So 06.03. Do 17.03. Mi 13.04. Do 28.04. Sa 30.04. Sa 21.05. Sa 04.06. Fr 10.06. Sa 25.06.

Musikalische Leitung: Andreas Wolf

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Kostüme: Markus Maas

Lichtgestaltung: Fred Pommerehn

Puppenspielerin: Elodie Brochier

Es spielt das Saarländische Staatsorchester sowie "Percussion Under Construction" (Schlagzeuggruppe des Staatsorchesters).

Solovioline: Wolfgang Mertes / Lena Neudauer

Mit

Meritxell Aumedes Molinero, Youn Hui Jeon, Yamila Khodr, Miki Wakabayashi, Moon Suk Choi, Ramon A. John, Masayoshi Katori, Ethan Kirschbaum, Pascal Marty, Pascal Séraline, Jorge Soler Bastida, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng, Liliana Barros, Lorena Sabena, Johanna Berger, Lorène Lagrenade, Lucyna Zwolinska

Termine: Sa 08.01. Fr 14.01. So 16.01. Fr 21.01. So 23.01. Di 25.01. Mi 02.02. So 13.02. So 06.03. Do 17.03. Mi 13.04. Do 28.04. Sa 30.04. Sa 21.05. Sa 04.06. Fr 10.06. Sa 25.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche