Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geheimnis der Unsterblichkeit", Tanztrilogie von Marguerite Donlon, Staatstheater Saarbrücken"Geheimnis der Unsterblichkeit", Tanztrilogie von Marguerite Donlon,..."Geheimnis der...

"Geheimnis der Unsterblichkeit", Tanztrilogie von Marguerite Donlon, Staatstheater Saarbrücken

Premiere: 08.01.2011, 19.30 Uhr

 

„Geheimnis der Unsterblichkeit“ zelebriert die unmittelbare Körperlichkeit in der Bewegung und den Versuch des Menschen sich selbst und seine Sterblichkeit zu überwinden.

Marguerite Donlon choreografiert einen neuen mehrteiligen Abend mit Blick auf die Kunst des Körpers und der Bewegung. Unter dem Thema »Das Geheimnis der Unsterblichkeit« visualisiert und verkörpert die Choreografie verborgene Geschichten und Emotionen der Musik.

 

Marguerite Donlons Trilogie ist eine ebenso physisch kraftvolle wie nachdenkliche Reise durch verschiedene Bewusstseins- und Daseinsformen, ein Spiegel realer und möglicher Zustände menschlicher Existenz.

 

Die beiden Neukreationen des Abends bilden den Kontext für eine geschärfte Sicht auf Donlons 2008 geschaffenen „Le Sacre du printemps“.

 

Musik von Igor Strawinsky, Philip Glass, Christopher Rouse und N.J. Zikovic

 

Musikalische Leitung: Andreas Wolf

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Kostüme: Markus Maas

Lichtgestaltung: Fred Pommerehn

Puppenspielerin: Elodie Brochier

 

Es spielt das Saarländische Staatsorchester sowie "Percussion Under Construction" (Schlagzeuggruppe des Staatsorchesters).

 

Solovioline: Wolfgang Mertes / Lena Neudauer

 

Mit

Meritxell Aumedes Molinero, Youn Hui Jeon, Yamila Khodr, Miki Wakabayashi, Moon Suk Choi, Ramon A. John, Masayoshi Katori, Ethan Kirschbaum, Pascal Marty, Pascal Séraline, Jorge Soler Bastida, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng, Liliana Barros, Lorena Sabena, Johanna Berger, Lorène Lagrenade, Lucyna Zwolinska

 

Kinderbetreuung: 23.01.2011 / 13.02.2011 / 06.03.2011 - Reservierung am Vorverkauf

 

Premiere am Samstag, 8. Januar 2011 im Staatstheater

Termine: Sa 08.01. Fr 14.01. So 16.01. Fr 21.01. So 23.01. Di 25.01. Mi 02.02. So 13.02. So 06.03. Do 17.03. Mi 13.04. Do 28.04. Sa 30.04. Sa 21.05. Sa 04.06. Fr 10.06. Sa 25.06.

 

Musikalische Leitung: Andreas Wolf

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Kostüme: Markus Maas

Lichtgestaltung: Fred Pommerehn

Puppenspielerin: Elodie Brochier

 

Es spielt das Saarländische Staatsorchester sowie "Percussion Under Construction" (Schlagzeuggruppe des Staatsorchesters).

Solovioline: Wolfgang Mertes / Lena Neudauer

 

Mit

Meritxell Aumedes Molinero, Youn Hui Jeon, Yamila Khodr, Miki Wakabayashi, Moon Suk Choi, Ramon A. John, Masayoshi Katori, Ethan Kirschbaum, Pascal Marty, Pascal Séraline, Jorge Soler Bastida, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng, Liliana Barros, Lorena Sabena, Johanna Berger, Lorène Lagrenade, Lucyna Zwolinska

 

Termine: Sa 08.01. Fr 14.01. So 16.01. Fr 21.01. So 23.01. Di 25.01. Mi 02.02. So 13.02. So 06.03. Do 17.03. Mi 13.04. Do 28.04. Sa 30.04. Sa 21.05. Sa 04.06. Fr 10.06. Sa 25.06.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑