Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GELD UND GOTT - Superheldenkomödie von Brigitte und Niklaus Helbling nach Dante Alighieri im Staatstheater Darmstadt GELD UND GOTT - Superheldenkomödie von Brigitte und Niklaus Helbling nach...GELD UND GOTT -...

GELD UND GOTT - Superheldenkomödie von Brigitte und Niklaus Helbling nach Dante Alighieri im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 30. April 2015, 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Morgengrauen in Gotham. Anwalt Maximilian und Schauspielerin Betty trinken in einer Hotelbar, als ein Mann in einem Superheldenkostüm vor ihren Augen in den Tod stürzt. Den Fall behandelt Polizistin Josefine, die bald dahinterkommt, dass Max mit illegalen Millionen unterwegs ist.

Eigentlich sollte sie ihn verhaften, stattdessen verliebt sie sich in ihn. Meanwhile... träumt der melancholische Hotelkoch Juan von der schönen Betty und trifft einen Mann, der aussieht wie Bob Dylan. Der nimmt ihn mit auf eine Reise durch die Hölle. Die Ereignisse überstürzen sich, als die fünf sich auf einer Party auf der Yacht Purgatoria wieder begegnen: Ihr Gastgeber ist Otto Gott, der reichste Mann der Stadt...

Screwball Noir nach Dante Alighieri nannten Mass & Fieber alias Niklaus und Brigitte Helbling ihr Stück GELD UND GOTT – schnelle Dialoge und enge Terminpläne, Liebe und Zorn, Angst und Leidenschaft auf der schillernden Leinwand der modernen Kasinogesellschaft. Was ist Geld? Was ist der Himmel, was die Hölle? Wie kommt einer dazu zu sagen, er sei Gott? Und wenn es das Paradies gibt: Sind wir auch bereit, den Sprung dorthin zu wagen?

Mit Yana Robin la Baume, Karin Klein, Nicolas Fethi Türksever, Mathias Znidarec

Regie Steffen Klewar

Bühne und Kostüm Silke Bauer

Dramaturgie Jonas Zipf

Musik Lenard Gimpel Video Ian Purnell

Eine Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie

Weitere Vorstellungen am 02.05. | 20.05. | 29.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche