Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: Ballett Schindowski tanzt für Kinder Gelsenkirchen: Ballett Schindowski tanzt für Kinder Gelsenkirchen: Ballett...

Gelsenkirchen: Ballett Schindowski tanzt für Kinder

"Der Nussknacker", Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky

Premiere 10. Februar 2008 um 16.00 Uhr im Kleinen Haus

Seit über hundert Jahren gehören die großen romantischen Ballette des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky zum Bestand unserer Vorstellungs- und Bilderwelt.

Das allegorische Kunstmärchen „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann inspirierte Tschaikowsky, die phantastischen Abenteuer von Klara und dem Nussknacker, der sie in das Königreich der Süßigkeiten entführt, musikalisch zu erzählen.

Es ist Heiligabend, die Familie feiert mit den Kindern Klara und ihrem Bruder Fritz unter dem Weihnachtsbaum. Zu Gast kommt auch Onkel Drosselmeyer, der geschnitzte Puppen - und extra für Klara - einen Nussknacker mitbringt.

Des Nachts, Klara kann vor Aufregung nicht schlafen, beleben sich die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Der Nussknacker und die anderen Puppen werden von einer Rattenbande unter Anführung des Rattenkönigs angegriffen. Aber Klara kann durch ihr beherztes Eingreifen den Nussknacker vor einer Niederlage bewahren. Zum Dank für seine Errettung lädt der Nussknacker Klara zu einer Reise ins phantastische Königreich der Zuckerfee ein, wo ihr zu Ehren ein großes Fest gefeiert wird.

Inszenierung und Choreografie: Bernd Schindowski

Choreografische Mitarbeit: Rubens Reis

Bühne: Manfred Dorra

Kostüme: Andreas Meyer

Dramaturgie: Johann Casimir Eule

Es tanzen:

Nussknacker: Min-Hung Hsieh

Klara: Priscilla Fiuza

Fritz (und Rattenkönig): Takashi Kondo

Zuckerfee: Yasuko Mogi

Ratten, Schneeflocken, Köche, Blumen, usw.:

das Ensemble des Ballett Schindowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche