Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: Wireless-LAN und Gratis-TelefonGelsenkirchen: Wireless-LAN und Gratis-TelefonGelsenkirchen:...

Gelsenkirchen: Wireless-LAN und Gratis-Telefon

1. Nach der Sommerpause lädt das Theatercafé im Musiktheater im Revier nun wieder zu Kaffee und Kuchen - und zum Surfen.

Im MiR-Theatercafé unter den weltberühmten blauen Reliefs von Yves Klein kann der Besucher seit Neuestem - in entspannter Atmosphäre aber mit höchster Geschwindigkeit - im Internet surfen.

Das MiR-Theatercafé wurde mit einem drahtlosen High-Speed Internetzugang ausgestattet, der den Gästen erlaubt, kostenlos ins Internet zu gehen, Mails abzurufen oder Dokumente zügig herunterzuladen. Ermöglicht wird die drahtlose Vernetzung durch ein Wireless Local Area Network, kurz Wireless-LAN oder W-Lan. Um sich in das Netz einzuloggen, muss der Gast einen Laptop mit entsprechendem Funkinternetzugang mitbringen, mit dem alle neuern Modelle ausgestattet sind. Dann steht dem entspannten Surfen bei Kaffee und Kuchen nichts mehr im Wege.

Das Theatercafé im Foyer des MiR ist wieder zu den vertrauten Zeiten geöffnet:

Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

sowie zu allen Vorstellungen.

Reservierungen für große und kleine Gruppen werden gerne entgegengenommen unter

Tel. 02 09 / 40 97-215.

2. „Bei MiR kannst Du kostenlos telefonieren“

Unter diesem Motto eröffnen Thomas Dettenberg, Geschäftsführer von GELSEN-NET und Peter Neubauer, Geschäftsführer des Musiktheaters im Revier, die erste Telefonzelle im MiR, die zum kostenlosen, deutschlandweiten Telefonieren (3 min) einlädt. Am

Freitag, 25. August, um 12 Uhr, im Foyer des Musiktheaters im Revier

wird dieser einzigartige Service offiziell in Betrieb genommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche