Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Genannt Gospodin" von Philipp Löhle, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Genannt Gospodin" von Philipp Löhle, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"Genannt Gospodin" von...

"Genannt Gospodin" von Philipp Löhle, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere am Sonntag, 10. Januar, 20.30 Uhr / Rangfoyer

Gospodin will dem Kapitalismus den Rücken kehren. Zumindest will er das Gefühl haben, unabhängig zu sein und außerhalb jeder Arbeitsmühle angenehm antikapitalistisch zu überleben.

Keine Arbeit, kein Geld, keine Entscheidungen – entspannt! Doch sein Umfeld reagiert gereizt. Sieht in dem einsamen Helden einen fanatischen Egozentriker. Seine Freundin lässt ihn ohne Möbel zurück, seine Freunde belästigen ihn durch Bitten um Gefälligkeiten oder ungebetene Jobangebote. Seine dogmatischen Reaktionen isolieren ihn immer mehr – aber in Ruhe lässt ihn keiner. Allmählich beginnen sich in Gospodins Kopf die Bilder der Realität mit denen seiner Utopie zu überlagern. Als die Freunde bemerken, dass Gospodin einen Koffer voll Geld, den er eigentlich gar nicht haben will, unberührt bei sich zu Hause aufbewahrt, kehrt sich der Blick auf ihn um.

Das Geld macht ihn zum potentiellen Realisator der eigenen lebenshungrigen Vorstellungen von einem besseren individuellen Leben und alle, selbst die eigene Mutter, kämpfen um die Gunst Gospodins. Aber Gospodin hält an seinem Grundsatz fest, nach dem die größte Freiheit ist, keine Entscheidung treffen zu müssen.

Philipp Löhle beschreibt in »Genannt Gospodin« ohne Sarkasmus, aber mit viel skurrilem Witz unsere globalisierte, kapitalistische Gegenwart aus der Sicht eines Verweigerers.

Regie: Johan Heß,

Bühne: Anje Kuna,

Kostüme: Anja Wendler,

Dramaturgie: Anna Heesen,

Licht: Jonathan Nacke.

Es spielen: Marion Breckwoldt, Katja Danowski, Janning Kahnert, Michael Prelle.

Weitere Vorstellungen am 12. und 24. Januar

Eintrittspreis: 16 € / 7,50 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche