Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GENOVEVA: SELTENES SCHUMANN-WERK BEIM 4. SINFONIEKONZERT DES STAATSTHEATERSGENOVEVA: SELTENES SCHUMANN-WERK BEIM 4. SINFONIEKONZERT DES STAATSTHEATERSGENOVEVA: SELTENES...

GENOVEVA: SELTENES SCHUMANN-WERK BEIM 4. SINFONIEKONZERT DES STAATSTHEATERS

Mittwoch, 15. Februar, 20.00 Uhr, Kurhaus, Friedrich-von-Thiersch-Saal

19.00 Uhr Einführung im Dostojewskisaal

Zum Schumann-Jahr 2006 erklingt Robert Schumanns konzertante Oper Genoveva (op.1) beim 4. Sinfoniekonzert des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden am 15. Februar 2006. Schumanns Oper „Genoveva“ ist selten auf den Opernspielplänen zu finden, doch die Fülle der musikalischen Gedanken, der überwältigende Vielklang der Chor- und Orchesterstimmen und die für die Zeit (1850) kühne Harmonik lohnen unbedingt eine Wiederentdeckung dieser Werkes

auf der Konzertbühne. Die musikalische Leitung hat der Generalmusikdirektor Marc Piollet.

Es singen die international renommierten Gastsolisten Annette Dasch

(Genoveva), Morten Frank Larsen (Siegfried), Michael König (Golo) und Andrea

Baker (Margaretha).

In der Saison 2005/2006 ist Annette Dasch an der Bayerischen Staatsoper

München an der Bayerischen Staatsoper München und der Sächsischen Staatsoper zu hören. Mit Aminta in Re gibt sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen 2006.

Michael König (Golo) hat an zahlreichen großen Opernhäusern in Europa

gastiert, darunter Oper Frankfurt, Theater Basel, Teatro Nacional in

Lissabon und Volksoper Wien. 2007 ist er an die Opera National de Paris für

Das Tagebuch eines Verschollenen eingeladen.

Der dänische junge Bariton Morten Frank Larsen (Siegfried) stand bereits in

mehr als 40 Rollen auf der Bühne. Im Juni 2003 wurde Larsen in der Wiener

Staatsoper für die Titelrolle in Dallapiccolas „Il Prigioniero“ an der

Volksoper Wien mit der Eberhard Waechter Medaille ausgezeichnet.

Die dramatische Mezzosopranistin Andrea Baker (Margaretha) begann ihre

Bühnenkarriere 1995 an der San Francisco Opera als Schwertleite in Wagners

„Walküre“. Für ihre Interpretation des Komponisten in der Nürnberger

Produktion von „Ariadne auf Naxos“ wurde sie von der Zeitschrift „Opernwelt“

zur „Nachwuchssängerin des Jahres“ gewählt. Am Hessischen Staatstheater

Wiesbaden ist sie in dieser Spielzeit als Waltraute und 1. Norn in der

Götterdämmerung zu erleben.

Kartenvorverkauf 0611.132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche