Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchner, WOYZECK, Maxim Gorki Theater BerlinGeorg Büchner, WOYZECK, Maxim Gorki Theater BerlinGeorg Büchner, WOYZECK,...

Georg Büchner, WOYZECK, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Montag, 25. Mai 2009, um 19.30 Uhr

„Meine Herren, meine Damen, hier sind zu sehn das astromnomische Pferd und die kleine Kanaillevogele, ist kein viehdummes Individuum. Herein. Es wird sein die räpräsentation.“

Am Abend des 21. Juni 1821 stach der 41jährige Gelegenheitsarbeiter Woyzeck mit einer abgebrochenen Degenklinge die 46jährige Baaderswitwe Woost nieder. 1824 wurde er in Leipzig hingerichtet.

12 Jahre später begann Georg Büchner das Material über Woyzeck zu einem Drama zu verarbeiten. Büchner konnte das Stück nicht zu Ende bringen, er starb im selben Jahr 23-jährig. „Woyzeck“ ist ein uneingelöstes, nicht geordnetes Werk: rau, kalt, heiß, bodenlos – in jeder Hinsicht extrem. Die Kategorien Opfer/Täter, krank/normal, gut/böse werden in den Fragmenten ad absurdum geführt. Noch immer taucht Woyzeck aus der Masse auf, für einen Moment nur, bevor sich seine Geschichte in der endlosen unverhältnismäßigkeit der Verhältnisse verliert.

Viele der überlieferten Woyzeck-Fragmente zeigen einen öffentlichen Raum: skurrile Jahrmarktsituationen, seltsame anatomische Vorführungen, Wirtshausszenen – ein Theater, das den Rhythmus und die aufgeladene Atmosphäre von Straße, Zirkus, Jahrmarkt aufnimmt. Aus dieser Perspektive setzt Tilmann Köhler mit seiner Lesart von „Woyzeck“ an. Das Theater wird zur Straße, oder, wie es in einer Regieanweisung in „Woyzeck“ heißt: „Oeffentlicher Platz. Buden. Volk“.

Es spielen: Hilke Altefrohne (Doktor), Julischka Eichel (Marie); Max Fröhlich (Andres), Michael Klammer (Woyzeck), Robert Kuchenbuch (Hauptmann/Tambourmajor)

Regie: Tilmann Köhler,

Bühne: Karoly Risz,

Kostüme: Susanne Uhl,

Musiker: Daniel Büttner, Nikolaus Neuser, Jörg-Martin Wagner (Komposition)

Es wird darauf hingewiesen, dass WOYZECK eine Vorstellung mit überwiegend Stehplätzen ist. Es gibt leider keine Garantie auf einen Sitzplatz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche