Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchners LEONCE UND LENA - Wolfgang Borchert Theater MünsterGeorg Büchners LEONCE UND LENA - Wolfgang Borchert Theater MünsterGeorg Büchners LEONCE...

Georg Büchners LEONCE UND LENA - Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere A | Freitag, 13. September 2013 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 14. september 2013 | 20 Uhr. -----

Frei von finanziellen Sorgen, gelangweilt vom Wohlstand und der mechanischen Höflichkeit ihrer Untergebenen, frönen Prinz Leonce aus dem Reiche Popo und sein kecker Freund Valerio dem Nichtstun.

Nicht einmal die Liaison mit der schönen Rosetta kann Leonce aus seiner Niedergeschlagenheit befreien. Sein Vater, König vom Reiche, hat hingegen andere Pläne mit seinem Sohn, denn er will sich bald zur Ruhe setzen. Leonce soll zu einem nützlichen Mitglied der Gesellschaft werden, sich dem Ernst des Lebens stellen und heiraten. Doch die Hochzeit mit einer ihm unbekannten Prinzessin läßt den jungen Prinzen gemeinsam mit Valerio flüchten.

Seiner Zukünftigen – der lebensmüden Prinzessin Lena vom Reiche Pipi – ergeht es nicht anders. Auch sie will nicht ungefragt einen unbekannten, ungeliebten Mann heiraten und flieht heimlich zusammen mit ihrer Gouvernante vor den Hochzeitsplänen. Unerkannt kreuzen sich die Wege der voreinander Fliehenden, sie verlieben sich und beschließen heimlich zu heiraten. Mangels Brautpaar scheint indessen die königliche Hochzeit am Hofe Popo zu platzen . . .

Ein melancholisches Lustspiel, das auf komisch-absurde Art die Legitimität des herrschenden Systems und die Geistlosigkeit von Machtstrukturen in Frage stellt.

Georg Büchner schrieb die Komödie 1836, ein Jahr vor seinem Tod mit nur 23 Jahren. Er sandte sie zu einem Stückewettbewerb, bei dem deutsche Komödien gesucht wurden – doch das Manuskript kam drei Tage zu spät an und wurde ungeöffnet zurückgeschickt. Trotz seines schmalen Werkes gilt er als einer der bedeutendsten Literaten des Vormärz. Zum Büchner-Jahr 2013 – anläßlich seines 200. Geburtstags – spielt das WBT das Werk des großen Literaten.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Mitwirkende:

Florian Bender [Prinz Leonce] | Saskia Boden [Prinzessin Lena] | Lea Faßbender [Rosetta / Bäuerin / Bediente] | [Emanuel Fleischhacker [Valerio] | Heiko Grosche [Der Hofmeister / 1. Kammerdiener / Der Zeremonienmeister / Der Schulmeister] | Sven Heiß [Der Hofprediger / 2. Kammerdiener / Der Landrat] | Monika Hess-Zanger [Der Präsident des Staatsrates] | Jürgen Lorenzen [König Peter] | Veronica Meierhöfer [Bauer] | Svenja Niekerken [ Die Gouvernante / Diener]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche