Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ im Theater BremenGeorg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ im Theater BremenGeorg Büchners Lustspiel...

Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ im Theater Bremen

Premiere 26. November um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus. -----

Dem Burn-out nahe wünscht sich König Peter vom Reiche Popo nichts sehnlicher, als sein Amt seinem Sohn übergeben zu können.

Doch der verwöhnte Kronprinz Leonce zeigt keinerlei Interesse. Als König Peter seinen Sohn mit Prinzessin Lena vom Nachbarreich Pipi verheiraten will, ergreift Leonce zusammen mit seinem Freund Valerio die Flucht – denn dieser Heirat mit einer Unbekannten und der damit verbundenen Nachfolge seines Vaters will er in jedem Fall entgehen. Unterwegs treffen die beiden auf Lena und ihre Gouvernante, die ebenfalls vor der staatlich beschlossenen Ehe flüchten. Den jeweils anderen nicht erkennend entdecken Leonce und Lena ein ihnen bisher unbekanntes, vom Überdruss betäubtes Gefühl: die Liebe. Mithilfe eines Tricks und nicht uneigennützig arrangiert Valerio die Hochzeit mit der scheinbar Unbekannten.

Bereits zum vierten Mal führt das Team Mirja Biel und Joerg Zboralski nach „La Dolce Vita“, „Groß und Klein“ und „Ulrike Maria Stuart“ am Theater Bremen zusammen Regie.

Mit

Johanna Geißler (Lena), Irene Kleinschmidt (Rosetta); Jan Byl (Leonce), Glenn Goltz (König Peter), Thomas Hatzmann (Staatsminister), Timo Lampka (Staatsminister), Knarf Rellöm (Musiker / Erzähler), Alexander Swoboda (Valerio)

Weitere Termine:

30. November sowie 3., 10., 17. und 22. Dezember jeweils um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus; 26. Dezember um 18.30 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche