Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händel, SAUL, Oldenburgisches StaatstheaterGeorg Friedrich Händel, SAUL, Oldenburgisches StaatstheaterGeorg Friedrich Händel,...

Georg Friedrich Händel, SAUL, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 20. Mai 2011 um 19.30 Uhr in Halle 10 auf dem Fliegerhorst. -----

Davids Sieg über den Riesen Goliath ist eine der bekanntesten Geschichten des alten Testaments.

Sie steht am Anfang eines Mythos’, der David zum »König der Könige« macht, zum sagenumwobenen Herrscher der Israeliten, aus dessen Stamm einst der Messias hervorgehen soll. Doch Davids Macht gründet auf dem Untergang des ersten Königs der Juden: Saul. Der hatte David an seinen Hof geholt und zum erfolgreichen Kriegsherrn erzogen. Als Saul sich gegen Gottes Gesetz stellt und dem Erbfeind der Israeliten das Leben schenkt, wendet sich das Blatt: Davids Erfolge lassen die Sauls verblassen, das Volk wendet sich von ihm ab und David zu. Gunst und Liebe Sauls schlagen um in Neid und Hass, an denen er schließlich selbst zerbricht.

Für die Regisseurin Lydia Steier steht der Machtkampf zwischen Saul und David im Zusammenhang mit der Frage nach dem Verhältnis einer Gesellschaft zu ihren Machthabern. Mit der Inszenierung von Saul in Halle 10 auf dem Fliegerhorst stellt sich Lydia Steier nach Arbeiten in Bremen, Weimar oder Los Angelos erstmalig in Oldenburg vor. Die musikalische Leitung hat Andreas Spering, der zu den führenden Spezialisten für Alte Musik gehört und in der vergangenen Spielzeit bereits am Oldenburgischen Staatstheater zu Gast war.

Oratorium in drei Akten, HWV 53 (1739)

Libretto von Charles Jennens

Musikalische Leitung: Andreas Spering;

Inszenierung: Lydia Steier

Bühne: Katharina Schlipf;

Kostüme: Ursula Kudrna;

Dramaturgie: Katharina Ortmann

Chor: Thomas Bönisch

Mit: Inga-Britt Andersson, Mareke Freudenberg; Derrick Ballard, Magid El-Bushra, Henry Kiichli, Daniel Ohlmann, Michael Pegher

Weitere Vorstellungen: Mi 25., Sa 28., Di 31. Mai; Sa 4., Mi 22., Fr 24. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche