Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels RINALDO - Staatstheater MainzGeorg Friedrich Händels RINALDO - Staatstheater MainzGeorg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels RINALDO - Staatstheater Mainz

Premiere am 31. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Im Kampf um Jerusalem verbindet sich Berufliches mit Privatem, als Christen-General Goffredo seinem besten Krieger Rinaldo die Hand seiner Tochter Almirena als Siegesprämie verspricht. Die Zauberin Armida, die auf Seiten Argantes, des Herrschers über Jerusalem, kämpft, raubt Almirena aus den Armen Rinaldos.

Als der Held Almirena befreien will, wird auch er gefangengenommen. Zwar wissen beide sich der Liebe Armidas bzw. Argantes zu erwehren, doch nur Magie kann sie befreien und den Christen zum Sieg verhelfen. Georg Friedrich Händels „Rinaldo“ ist die wohl berühmteste jener zahlreichen Opern, die auf Torquato Tassos Epos „La Gerusalemme liberata“ („Das befreite Jerusalem“) zurückgehen. Mit „Rinaldo“ kam 1711 überhaupt zum ersten Mal eine italienische Oper in London zur Uraufführung, und Händel gelang der Durchbruch in der britischen Metropole. In nur zwei Wochen hatte er das Werk komponiert und die Voraussetzungen für eine der spektakulärsten Aufführungen in der Geschichte der Oper geschaffen: Musik, Libretto und Bühnentechnik zauberten eine überwältigende Fülle von Begebenheiten und Schauplätzen herbei. Die Musik versammelt viele der schönsten melodischen Einfälle Händels und macht Liebesleid und Sehnsucht auf beiden Seiten der Front lebendig.

Opera seria in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Text von Giacomo Rossi nach einem Szenario von Aaron Hill

In der Fassung der Uraufführung von 1711

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Oper mit dem Jungen Ensemble des Staatstheaters Mainz, in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz (Künstlerische Koordination: Prof. Claudia Eder),

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Mainzer Theaterkultur.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Bühne: Stefan Heyne

Kostüme: Silke Willrett

Dramaturgie: Carsten Jenß

Goffredo Michael Taylor

Almirena Saem You

Rinaldo Jina Oh

Eustazio Alin Deleanu

Argante Dimitry Ryabchikov

Armida Radoslava Vorgic

Mago Florian Küppers

Donna/Sirene Su-Jin Yang

Sirene Uiji Kim

Araldo Frederik Bak

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

03. November 2013

13. November 2013

30. November 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche