Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels RINALDO - Staatstheater MainzGeorg Friedrich Händels RINALDO - Staatstheater MainzGeorg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels RINALDO - Staatstheater Mainz

Premiere am 31. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Im Kampf um Jerusalem verbindet sich Berufliches mit Privatem, als Christen-General Goffredo seinem besten Krieger Rinaldo die Hand seiner Tochter Almirena als Siegesprämie verspricht. Die Zauberin Armida, die auf Seiten Argantes, des Herrschers über Jerusalem, kämpft, raubt Almirena aus den Armen Rinaldos.

Als der Held Almirena befreien will, wird auch er gefangengenommen. Zwar wissen beide sich der Liebe Armidas bzw. Argantes zu erwehren, doch nur Magie kann sie befreien und den Christen zum Sieg verhelfen. Georg Friedrich Händels „Rinaldo“ ist die wohl berühmteste jener zahlreichen Opern, die auf Torquato Tassos Epos „La Gerusalemme liberata“ („Das befreite Jerusalem“) zurückgehen. Mit „Rinaldo“ kam 1711 überhaupt zum ersten Mal eine italienische Oper in London zur Uraufführung, und Händel gelang der Durchbruch in der britischen Metropole. In nur zwei Wochen hatte er das Werk komponiert und die Voraussetzungen für eine der spektakulärsten Aufführungen in der Geschichte der Oper geschaffen: Musik, Libretto und Bühnentechnik zauberten eine überwältigende Fülle von Begebenheiten und Schauplätzen herbei. Die Musik versammelt viele der schönsten melodischen Einfälle Händels und macht Liebesleid und Sehnsucht auf beiden Seiten der Front lebendig.

 

Opera seria in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Text von Giacomo Rossi nach einem Szenario von Aaron Hill

In der Fassung der Uraufführung von 1711

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Oper mit dem Jungen Ensemble des Staatstheaters Mainz, in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz (Künstlerische Koordination: Prof. Claudia Eder),

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Mainzer Theaterkultur.

 

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Tatjana Gürbaca

Bühne: Stefan Heyne

Kostüme: Silke Willrett

Dramaturgie: Carsten Jenß

 

Goffredo Michael Taylor

Almirena Saem You

Rinaldo Jina Oh

Eustazio Alin Deleanu

Argante Dimitry Ryabchikov

Armida Radoslava Vorgic

Mago Florian Küppers

Donna/Sirene Su-Jin Yang

Sirene Uiji Kim

Araldo Frederik Bak

 

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

 

03. November 2013

13. November 2013

30. November 2013

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑