Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Orwells »Animal Farm« im Theater KielGeorge Orwells »Animal Farm« im Theater KielGeorge Orwells »Animal...

George Orwells »Animal Farm« im Theater Kiel

Premiere Fr | 10. Oktober 2014 | 20:00 Uhr | Theater im Werftpark. -----

Die Revolutionssatire im Theater im Werftpark. - Alles, was auf zwei Beine geht, ist ein Feind. Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.

Kein Tier soll Kleider tragen. Kein Tier soll in einem Bett schlafen. Kein Tier soll Alkohol trinken. Kein Tier soll ein anderes Tier töten. Alle Tiere sind gleich. Nach der Rebellion der Tiere gegen die Bauern haben die Tiere auf der Farm Regeln aufgestellt. Sie wollen zusammen im »Animalismus« leben - gleichgestellt und friedlich miteinander, zum Wohle aller.

Eine kurze Zeit geht das auch gut. Schließlich jedoch zerstreiten sich die drei führenden Schweine und der aggressive Eber Napoleon schreckt nicht vor Gewalt zurück: Er geht mit seinen Kampfhunden über Leichen und übernimmt schon bald die alleinige Führung. Plötzlich sind zwar alle Tiere gleich, aber manche sind »gleicher«. Die einstige hoffnungsvolle Vision wandelt sich langsam aber unaufhaltsam zu einer Schreckensherrschaft, aus der es kein Entkommen gibt.

In Zeiten weltpolitischer Ereignisse wie dem Arabischen Frühling und der Krimkrise stellt sich Regisseur Stephan Hintze mit seiner Inszenierung von Orwells Animal Farm den hochaktuellen Fragen dieser Zeit: Warum scheitern Revolutionen? Was sind die Konsequenzen? Wer oder was trägt die Verantwortung für eine Gesellschaft oder den Umsturz? »Animal Farm« ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene, ab 12 Jahren.

Regie Stephan Hintze |

Ausstattung Sibylle Meyer |

Musik Heiko Klotz

Mit Matthias Jaschik, Johanna Kröner, Julius Ohlemann, Jost op den Winkel, Fenja Schneider, Horst Stenzel und Dirk Stierand

Karten (0431) - 901 901

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche