Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Tabori ist totGeorge Tabori ist totGeorge Tabori ist tot

George Tabori ist tot

Der aus Ungarn stammende Theaterautor und Regisseur George Tabori ist im Alter von 93 Jahren in Berlin verstorben. Zentrales Thema von Taboris Dramen, die er meist selbst inszenierte, war die Auseinandersetzung mit dem Faschismus.

Am Berliner Ensemble brachte er bis zuletzt immer wieder neue Stücke auf die Bühne. Zu Taboris bekanntesten Werken zählen «Mutters Courage», «Die Kannibalen», «Mein Kampf» und «Die Goldberg-Variationen».

George Tabori wurde am 24. Mai 1914 in Budapest geboren und wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg dem Theater zu. In Wien leitete er 1987-90 das Theater "Der Kreis" (das frühere und spätere Schauspielhaus), war vielbeschäftigter Autor und Regisseur von Burgtheater-Direktor Claus Peymann, dem er 1999 an das Berliner Ensemble (BE) folgte.

Mit Inszenierungen seiner Hitler-Farce "Mein Kampf" (1987), von Shakespeares "Othello" (1990), seinen "Goldberg-Variationen" (1991), dem "Requiem für einen Spion" (1993) oder Jelineks "Stecken, Stab und Stangl" (1997) und Becketts "Endspiel" (1998) prägte Tabori, der 1997 Ehrenmitglied des Burgtheaters wurde, die Ära Peymann und wurde vom Wiener Publikum ins Herz geschlossen wie kaum ein anderer.

2001 wurde er mit dem "Nestroy"-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, beim neu geschaffenen Deutschen Theaterpreis "Der Faust" war er 2006 unter den ersten Ausgezeichneten. Im Oktober 2006 erzielt er den Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik in Wien.

Zuletzt wurden im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen im Mai 2007 drei neue Szenen Taboris unter dem Titel "Gesegnete Mahlzeit" uraufgeführt. Regie hat Tabori dabei von Zuhause aus geführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche