Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Tabori ist totGeorge Tabori ist totGeorge Tabori ist tot

George Tabori ist tot

Der aus Ungarn stammende Theaterautor und Regisseur George Tabori ist im Alter von 93 Jahren in Berlin verstorben. Zentrales Thema von Taboris Dramen, die er meist selbst inszenierte, war die Auseinandersetzung mit dem Faschismus.

Am Berliner Ensemble brachte er bis zuletzt immer wieder neue Stücke auf die Bühne. Zu Taboris bekanntesten Werken zählen «Mutters Courage», «Die Kannibalen», «Mein Kampf» und «Die Goldberg-Variationen».

 

George Tabori wurde am 24. Mai 1914 in Budapest geboren und wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg dem Theater zu. In Wien leitete er 1987-90 das Theater "Der Kreis" (das frühere und spätere Schauspielhaus), war vielbeschäftigter Autor und Regisseur von Burgtheater-Direktor Claus Peymann, dem er 1999 an das Berliner Ensemble (BE) folgte.

 

Mit Inszenierungen seiner Hitler-Farce "Mein Kampf" (1987), von Shakespeares "Othello" (1990), seinen "Goldberg-Variationen" (1991), dem "Requiem für einen Spion" (1993) oder Jelineks "Stecken, Stab und Stangl" (1997) und Becketts "Endspiel" (1998) prägte Tabori, der 1997 Ehrenmitglied des Burgtheaters wurde, die Ära Peymann und wurde vom Wiener Publikum ins Herz geschlossen wie kaum ein anderer.

 

2001 wurde er mit dem "Nestroy"-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, beim neu geschaffenen Deutschen Theaterpreis "Der Faust" war er 2006 unter den ersten Ausgezeichneten. Im Oktober 2006 erzielt er den Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik in Wien.

 

Zuletzt wurden im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen im Mai 2007 drei neue Szenen Taboris unter dem Titel "Gesegnete Mahlzeit" uraufgeführt. Regie hat Tabori dabei von Zuhause aus geführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑