Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«george tabori preis» 2013«george tabori preis» 2013«george tabori preis»...

«george tabori preis» 2013

Der «george tabori preis» 2013 wird vom Fonds Darstellende Künste am 24. Mai 2013 an herausragende professionelle Ensembles freier Theater- und Tanzschaffender in den Berliner Sophiensaelen vergeben.

Aus sechs nominierten freien Gruppen wählte die Jury des Fonds Darstellende Künste – Jürgen Flügge, Gerti Köhn, Ilka Schmalbauch, Manuel Schöbel und Werner Schretzmeier – die beiden Preisträger für 2013 aus.

Den Hauptpreis, dotiert mit 20.000 Euro, erhält das Leipziger Figurentheater «Wilde & Vogel». Der Figurenspieler Michael Vogel, der seine unergründlichen wie auch bizarren Figuren und animalischen Wesen selbst baut, und die Musikerin Charlotte Wilde stehen als kongeniales Duo für eines der hervorragenden und zugleich experimentierfreudigsten Figurentheaterensembles in Deutschland. Seit 1997 gastierten sie allein oder mit erweitertem Ensemble in 30 Ländern auf vier Kontinenten und können inzwischen auf 20 Preise verweisen. Offenheit und Neugier gegenüber anderen Künstlerpersönlichkeiten, die sie für ihre originären Sujets und die gemeinsame lustvolle Suche nach immer wieder neuen Geschichten, Bildern und Ausdrucksweisen jenseits des Mainstreams gewinnen, sind Kennzeichen ihrer zauberhaften, humorvollen und tiefsinnigen Wunderwerke.

Den Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro, verbunden mit einer mehrwöchigen Residenz im Wert von 10.000 Euro im Ostseebad Kühlungsborn, gestiftet vom Kulturverein „Mecklenburg inspiriert“, erhält das multimediale Comictheater «half past selber schuld» aus Düsseldorf. Das deutsch-israelische Künstlerduo Ilanit Magarshak-Riegg und Frank Römmele gründeten 1998 das Ensemble. «half past selber schuld» schreibt für seine Produktionen die Songs und Texte selbst. Die Performer und Musiker kreieren in opulenten Bühnencomics – arrangiert aus extravaganten Puppen, popartigen Kostümen, Frisuren und Requisiten, philosophischen und von schwarzem Humor geprägten Texten, zeichentrickartigen Videos und live eingespielten schrillen Popsongs – ein ganz eigenes Universum.

Im Rahmen der festlichen Preisverleihung wird auch die langjährige und erfolgreiche Arbeit der vier weiteren nominierten Künstlerensembles gewürdigt: das Kinder- und Jugendtheater «Theater Marabu» (Bonn), das intermediale Musik- und Tanztheater «Theater der Klänge» (Düsseldorf), die «Tanzcompagnie Anna Konjetzky» (München) und das Maskentheater im öffentlichen Raum «TheatreFragile» (Berlin).

Besonderer Ehrengast ist Renate Künast, die als Mitglied des Deutschen Bundestags und Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit ihrem Grußwort den Preisträgern gratulieren wird. Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin Leslie Malton erinnert mit ihrer Festrede an den außergewöhnlichen und vielseitigen Regisseur und Autor George Tabori. Sie spielte in seinen Inszenierungen am Wiener Burgtheater und Theater der Kreis sowie am Münchner Residenztheater Hauptrollen.

George Tabori würde am 24. Mai 2013 seinen 99. Geburtstag feiern. Er inszenierte bis zu seinem zu seinem Tod 2007 am Berliner Ensemble. Der Fonds Darstellende Künste erhält seine jährlichen Fördermittel in Höhe von einer Million Euro durch die Kulturstiftung des Bundes.

www.fonds-daku.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche