Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Taboris "MEIN KAMPF" George Taboris "MEIN KAMPF" George Taboris "MEIN...

George Taboris "MEIN KAMPF"

Premiere am 22. Mai um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Wenn man die Heilige Schrift ernst nimmt, was ich, je älter ich werde, tue, dann ist es ganz klar, dass die jüdische Bibel und die christliche Bibel wollen, dass man den Feind liebt wie sich selber.“

- George Taboris „theologischer Schwank“ ‚Mein Kampf’ gehörte Ende der 80er-Jahre zu den meistgespielten Stücken an deutschen Theatern. Das ist jetzt über 15 Jahre her und man hat nicht das Gefühl, das seitdem ein klügerer Umgang mit deutscher und jüdischer Geschichte gefunden worden ist oder dass wir gar dieses Thema nicht mehr zu verhandeln bräuchten.

Schlomo Herzl, Bewohner eines Wiener Nachtasyls und fliegender Buchhändler, der Nacht für Nacht durch die Wiener Kaffeehäuser zieht und die Bibel und das Kamasutra verkauft, will ein Buch schreiben: „Mein Leben“. Schlechter Titel, findet sein Freund, der Koscher-Koch Lobkowitz. Gemeinsam verständigen sie sich auf „Mein Kampf“. Eines Tages zieht ein junger untalentierter Kunstmaler in das Asyl: Adolf Hitler. Was da beginnt, hätte eine Liebesgeschichte werden können. Es ist anders gekommen. Hitler verlässt Herzl als Freund von Frau Tod, sein Kamerad Himmlischst hat Mizzi, das Huhn, gebraten, Gretchen hat ihren Geliebten Schlomo verraten und am Ende erzählen sich die beiden alten Juden Witze, über die nur die Gläubigen lachen können.

Der junge Regisseur David Bösch, der am Thalia mit Simon Stephens ‚Port’ auf sich aufmerksam machte, zuletzt sehr erfolgreich ‚Romeo und Julia’ in Bochum und den ‚Drang’ in Graz inszenierte, begegnet dem alten jüdischen Humor des großen George Tabori.

Regie David Bösch Bühne Patrick Bannwart Kostüme Julia Borchert

Es spipelen Anna Blomeier, Daniel Hoevels, Tino Mewes, Markwart Müller-Elmau, Verena Reichhardt, Werner Wölbern

Eintritt (Premiere): 22 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Vorstellung am 23. Mai um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche