Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Trinationales Theaterfestival J-O-Ś feiert internationale Schauspielkunst Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Trinationales Theaterfestival J-O-Ś...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Trinationales Theaterfestival J-O-Ś feiert internationale Schauspielkunst

vom 17. bis 19. Juni 2021 im Klosterhof Zittau

Vielfalt der internationalen Schauspielkunst mit einer kurzfristigen und speziellen Sonderausgabe des Theaterfestivals J-O-Ś vom 17. bis 19. Juni, diesmal unter freiem Himmel im Klosterhof Zittau und mit ausgewählten Theaterinszenierungen aus Polen, Tschechien, Slowenien und Ungarn im Filmformat auf einer übergroßen Leinwand.

Copyright: Roman Polasek, "Die_Anhörung"

Die vergangenen Monate haben die grenzüberschreitende Theaterarbeit vor besondere Herausforderungen gestellt. Umso mehr freut sich das Theater, innerhalb des Theaterfestivals J-O-Ś, auch im Jahr 2021 internationale Bühnenproduktionen mit deutschsprachigen Untertiteln oder Simultanübersetzung dem Publikum präsentieren zu dürfen und hofft sehr auf viele neugierige Besucher bei den kostenfreien Aufführungen im Klosterhof Zittau. In sommerlicher Atmosphäre mit gastronomischem Angebot lassen sich an den drei Festivaltagen, gemeinsam mit Schauspielintendantin Dorotty Szalma und dem Team des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Zittau, außergewöhnliche Theateraufführungen für jede Altersgruppe erleben.

Den Rahmen des Festivalprogramms bilden zwei Premieren, die besondere Aufmerksamkeit verdienen: Mit dem Film "House at the Crossroads" schauen wir zum Start am Donnerstagabend zurück auf das zweijährige trinationale Jugendtheaterprojekt unter gleichem Namen mit Jugendlichen aus Polen, Tschechien sowie Deutschland und auf ihre engagierte und letztlich sehr erfolgreiche Theaterarbeit. Mit der Premiere "Misery" von William Goldman, nach dem Roman von Stephen King, endet das diesjährige J-O-Ś-Festival am Sonnabend – diese ausnahmsweise auf der großen Bühne im Theaterhaus Zittau.

Hintergrund: Das Trinationale Theaterfestival J-O-Ś ist mittlerweile fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Dreiländereck. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich berührende Themen, ungewohnte Spielweisen, spannende Konzepte und neue Sichtweisen auf das internationale Theater entdecken und dabei das sommerliche Flair des Theaterfestivals im Klosterhof Zittau genießen. Deutschsprachige Untertitel und Simultanübersetzungen beseitigen Sprachbarrieren spielend.

Das trinationale Theaterfestival bildet den jährlichen Höhepunkt der internationalen Theaterinitiative J-O-Ś – benannt nach den drei markanten Bergen des Dreiländerecks Ještěd-Oybin-Śnieżka – die Einblick nehmen lässt in die Schauspielkunst unserer Nachbarn und dabei Lust macht auf andere Sprachen. Neben den digitalen Festivalbeiträgen aus Polen und Tschechien erweitern Darbietungen von Schauspielensembles aus Nova Gorica und Békéscsaba die grenzüberschreitende Theaterarbeit im theatralen und geografischen Sinne.

 Das vollständige Programm 2021: www.g-h-t.de/J-O-S-Festival

Theaterfestival J-O-Ś, 17.-19.06.2021
DIGITAL-SPEZIAL: Klosterhof Zittau, Klosterstraße 2, 02763 Zittau

 
Do., 17.06. | 18:00 Uhr | Klosterhof | Eintritt frei!
Festivaleröffnung 2021

Do., 17.06. | Im Anschluss | Klosterhof | 1h | Eintritt frei!
PREMIERE House at the Crossroads
Film von Grzegorz Stosz
Die Geschichte eines fast unmöglichen Theaterprojektes mit Jugendlichen aus Jelenia Góra, Liberec und Zittau in polnischer, tschechischer und deutscher Sprache
J-O-Ś-Produktion

Do., 17.06. | 19:30 Uhr | Klosterhof | 2h 10min | Eintritt frei!
Die Anhörung
Preisgekröntes Schauspiel von Tomáš Vůjtek / Deutsch von Mirko Kraetsch
ab 14 Jahren, in tschechischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung
Regie: Ivan Krejčí
Divadlo Komorní scéna Aréna, Ostrava

Fr., 18.06. | 18:00 Uhr | Klosterhof | 1h | Eintritt frei!
PUSTOSTAN, der LeerStand
Skurriles Schauspiel von Malina Prześluga
in polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Regie: Tadeusz Wnuk
Teatr im. Cypriana Kamila Norwida Jelenia Góra

Fr., 18.06. | 19:30 Uhr | Klosterhof | 2h | Eintritt frei!
Rebhuhn, Strudel, Tanz & mehr
Volkskomödie aus dem Vipava-Tal von Simona Semenič
ab 14 Jahren, in slowenischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Regie: Jure Novak
Slovensko narodno gledališče Nova Gorica

Sa., 19.06. | 15:00 Uhr | Klosterhof | 40min | Eintritt frei!
Tschu.Tschu. Pfiff.Wuff!
Puppentheater über Hunde und Eisenbahnen von Vít Peřina und seinem Kollektiv
für Kinder ab 3 Jahren in Fantasiesprache
Regie: Michaela Homolová
Naivní divadlo Liberec

Sa., 19.06. | 16:00 Uhr | Klosterhof | 40min | Eintritt frei!
Odyssee [re]AKTIVIERUNG
Film zum gleichnamigen polnisch-deutschen Jugendtheaterprojekt
basierend auf dem Text Odyseja Second Life von Wojciech Wojciechowski
in polnischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Regie: Łukasz Duda
Teatr Odnaleziony Jelenia Góra

Sa., 19.06. | 17:30 Uhr | Klosterhof | 1h 35min | Eintritt frei!
Venus im Pelz
Kammerspiel von David Ives / Deutsch von Michael Raab
ab 16 Jahren, in ungarischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Regie: Antal Tege
Békéscsabai Jókai Színház

Sa., 19.06. | 19:30 Uhr | Große Bühne | 2h m. P.

PREMIERE Misery
Stück von William Goldman nach dem Roman von Stephen King ab 14 Jahren
Regie: Grzegorz Stosz
Produktion vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

TICKETS:
Eintritt frei! (ausgenommen die Premieren-Vorstellung »Misery«)
Platzkarten lassen sich telefonisch unter 03581 474747 oder per Mail unter service@g-h-t.de reservieren und zu den Öffnungszeiten an der Theaterkasse abholen. Wir bitten beim Vorstellungsbesuch die aktuellen Hygienevorschriften des Theaters zu beachten!

Klosterhof Zittau
Klosterstraße 2 | 02763 Zittau
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Theaterring 12 | 02763 Zittau | www.g-h-t.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche