Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fast Forward 2021 - Europäisches Festival für junge Regie - Staatsschauspiel Dresden Fast Forward 2021 - Europäisches Festival für junge Regie - Staatsschauspiel...Fast Forward 2021 -...

Fast Forward 2021 - Europäisches Festival für junge Regie - Staatsschauspiel Dresden

vom 11. bis 14. November 2021, 11.–14. November 2021 › HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kleines Haus und online auf www.fastforw.art

Acht Inszenierungen aus Polen, Frankreich, Deutschland, der Türkei, Griechenland, Großbritannien, Österreich und Belgien vor Ort in Dresden und/oder im Live-Stream sowie ein Landschaftsstück, das nur in Dresden erlebt werden kann.

 

Copyright: Staatsschauspiel Dresden

Wohin geht die Reise? Nach der Pandemie, in der Zukunft, für die nächste Generation? Die diesjährige Ausgabe des
europäischen Festivals für junge Regie zeigt Aufführungen aus Polen, der Türkei, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland und Österreich. Sie können sich auf einen neuen spannenden Jahrgang freuen, denn Künstler*innen sind Forschende und viele junge Theaterleute verfolgen ihre Themen in einer Vielzahl an Sprachen und Bildern weiter und suchen erfinderisch den Weg zum Publikum.

Es gibt gute Gründe, warum Fast Forward in diesem Jahr erneut hybrid realisiert wird:
1. Wir leben noch immer mit einer Pandemie, in der unklar ist, wer wann wohin reisen und teilnehmen kann.
2. Viele Arbeiten sind im vergangenen Jahr digital entstanden. Würden wir ihnen keinen Rahmen bieten, bleiben sie unsichtbar.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm bringt über die Aufführungen hinaus Publikum, Künstler*innen und Studierende aus ganz Europa zusammen – sowohl im analogen, als auch im digitalen Raum. Dabei hat Fast Forward auch 2021 eine klare Aufgabe: den europäischen Theaternachwuchs sichtbar zu machen und ihm eine internationale Bühne zu bieten, ein Platz für Entdeckungen, Nachwuchsförderung, für kulturellen Austausch und grenzüberschreitende Kommunikation zu sein.

Alle Infos:
www.staatsschauspiel-dresden.de/festivals/fast-forward-2021/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑