Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Grand ReporTERRE #4: DEADLINE" von Citizen.KANE.Kollektiv & Théâtre du Point du Jour - Schauspiel Stuttgart"Grand ReporTERRE #4: DEADLINE" von Citizen.KANE.Kollektiv & Théâtre du Point..."Grand ReporTERRE #4:...

"Grand ReporTERRE #4: DEADLINE" von Citizen.KANE.Kollektiv & Théâtre du Point du Jour - Schauspiel Stuttgart

Stuttgarter Premiere Fr – 12. Nov 21, 20 Uhr, Kammertheater

In Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart beschäftigt sich die investigative Recherche mit der Automobilindustrie in Stuttgart und Atom- sowie Kohlekraftwerken in Lyon und Leipzig. Wird der Ausstieg aus Atom und Kohle auch den Ausstieg aus Benzin und Diesel bedeuten? Wie werden die gesellschaftlichen Diskussionen bei uns und unseren Nachbarn in Frankreich geführt?

Copyright: Christopher Bühler

Welche sind die Auswirkungen unserer heutigen Lebensweise auf zukünftige Generationen? Das Stuttgarter Citizen.KANE.Kollektiv und das Théâtre du Point du Jour aus Lyon denken die Entwicklung dreier Industrien, die aufgrund der Klimakrise im Fokus der Kritik stehen, zu Ende. Wird der Ausstieg aus Atom und Kohle auch den Ausstieg aus Benzin und Diesel bedeuten? Wie werden die gesellschaftlichen Diskussionen bei uns und unseren Nachbarn in Frankreich geführt?

Eine investigative Recherche beschäftigt sich mit der Automobilindustrie in Stuttgart sowie Atom- und Kohlekraftwerken in Lyon und Leipzig. Auf der Bühne zu sehen sind Interviews und der größte Held der menschlichen Kulturgeschichte: Prometheus. Wie Prometheus wurden die Beschäftigten der Energie- und Automobilindustrie erst als Held:innen wahrgenommen, die den Menschen Wärme, Strom und Mobilität brachten. Heute sehen wir in ihnen Umweltzerstörer:innen, die mit ihrer Arbeit im Fokus der Aktionen von Umweltaktivist:innen stehen. From hero to zero.

Im Mittelpunkt von Grand ReporTERRE #4: DEADLINE steht die Journalistin Julia Lauter. Sie hat u.a. für Süddeutsche Zeitung Magazin, brand eins und das Greenpeace Magazin geschrieben. In der Performance wird sie sichtbar unsichtbar auf der Bühne sein. So hat Julia Lauter für das Projekt Interviews mit der Wissenschaftsphilosophin Julie Jebeile, mit Sylvain Godinot, dem zweiten Bürgermeister der Stadt Lyon, mit der Mitinitiatorin von Parklets für Stuttgart, Hanka Griebenow, mit dem ehemaligen Daimler-Manager Volker Stauch, mit der Klima-Aktivistin Ruth Krohn und mit dem ehemaligen Bergmann Jürgen Frisch geführt. Dieses dokumentarische Material wird als Video auf der Bühne zu sehen sein.

Uraufführung in Leipzig: 04. Nov 21
Vorstellungen in Lyon: ab 21. Nov 21

Grand ReporTERRE #4: DEADLINE ist eine Produktion von Citizen.KANE.Kollektiv (Stuttgart), Théâtre du Point du Jour (Lyon, Frankreich) und der Compagnie des Lumas (Lyon, Frankreich) in Koproduktion mit euro-scene Leipzig und Schaubühne Lindenfels, in Kooperation mit Schauspiel Stuttgart, gefördert von Stadt Leipzig – Kulturamt, Deutsch-französischer Bürgerfonds, Institut Français Lyon, Fonds Transfabrik, Nouveaux Horizons Baden-Württemberg Stiftung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

von und mit
Heidi Becker-Babel, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Andrea Leonetti, Eric Massé, Christian Müller, Loïc Risser, Maximilian Sprenger

Video und Fotos
Christopher Bühler, Maëlys Meyer, David Simmons
Technik
Quentin Chambeaud, Reinhard Kopp
Produktion
Marion Bouchacourt

Sa – 13. Nov 21, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche