Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau bietet FSJ-Stellen für Kulturbegeisterte an Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau bietet FSJ-Stellen für...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau bietet FSJ-Stellen für Kulturbegeisterte an

ab dem 1. September 2020

Am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau haben kulturinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit bei einem FSJ in die vielfältige Theaterwelt einzutauchen. Wer schon immer den Alltag, hinter den Kulissen eines Theaters kennenlernen und Einblicke in Produktionsprozesse sowie Organisation erhalten wollte, sollte sich schnellstmöglich auf eine der offenen Stellen bewerben. In Zittau sowie in Görlitz ist eine Stelle in der Produktionsassistenz zu besetzen. Am Görlitzer Standort werden außerdem FSJler für das Marketing und das Internationale Straßentheaterfestival ViaThea gesucht.

Das Gerhart-Hauptmann-Theater bietet für den Görlitzer und den Zittauer Standort ab dem 1. September 2020 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Interessierte können jetzt die Gelegenheit beim Schopfe packen und sich für eine FSJ-Stelle bewerben. In Görlitz sind noch Stellen in den Bereichen Marketing und Internationales Straßentheaterfestival ViaThea zu vergeben. Am Zittauer und am Görlitzer Standort ist eine Stelle in der Produktionsassistenz zu besetzen.

Den Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird während des FSJ eine erste Orientierung in dem jeweiligen Berufsfeld geboten. Im Theater bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, den Theateralltag abseits der Bühne kennenzulernen, mit verschiedenen Gewerken zusammenzuarbeiten, in die Planung und Organisation von Theaterveranstaltungen eingebunden zu sein und einen Einblick in verschiedene Berufsbilder zu erhalten. Dabei sind die FSJler vom 1. September 2020 bis 31. August 2021 volle 40 Stunden pro Woche fest in den Ablauf des Unternehmens eingebunden. Außerdem werden viermal im Jahr einwöchige Seminare veranstaltet.

Interessierte richten bitte schnellstmöglich ihre Bewerbung für die Stelle im Marketing an Claudia Scharf, für die Stelle beim Internationalen Straßentheaterfestival ViaThea an Christiane Hoffmann, für die Stelle im Bereich Produktionsassistenz in Görlitz an Philipp Bormann und für die Stelle im Bereich Produktionsassistenz in Zittau an Patricia Hachtel.

Bewerbungen bitte an:        

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Demianiplatz 2
02826 Görlitz
Philipp Bormann
p.bormann@g-h-t.de

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Demianiplatz 2
02826 Görlitz
Claudia Scharf
marketing@g-h-t.de

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Demianiplatz 2
02826 Görlitz
Christiane Hoffmann
C.Hoffmann@g-h-t.de

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Theaterring 12
02763 Zittau
Patricia Hachtel
P.Hachtel@g-h-t.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche