Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical-Revue „Yesterdate“ von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël am Aalto-Theater - Theater und Philharmonie EssenMusical-Revue „Yesterdate“ von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël am...Musical-Revue...

Musical-Revue „Yesterdate“ von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël am Aalto-Theater - Theater und Philharmonie Essen

Premiere am Samstag, 8. Februar 2020, um 19 Uhr

Mit der neuen Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ präsentiert das Aalto-Musiktheater eine Zeitreise in die bewegte musikalische Vergangenheit des Ruhrgebiets. Den Hintergrund dieses Bühnenstücks bilden zwei bedeutende musikalische Ereignisse in der Essener Grugahalle vor mehr als 50 Jahren: Am 25. Juni 1966 gaben die Beatles auf ihrer Blitztournee neben München und Hamburg zwei ihrer wenigen Konzerte in Deutschland. Zwei Jahre später fanden hier die Internationalen Essener Songtage statt, die als Geburtsstunde eigenständiger deutscher Rockmusik angesehen werden.

 

Copyright: Volker Wiciok: Marie-Helen Joel

Im Mittelpunkt von „Yesterdate“ steht eine Clique, die einen der Essener Beatles-Auftritte miterlebt hat und 30 Jahre später wieder zusammenfindet. Obwohl sich alle aus den Augen verloren hatten, ist ein geplantes gemeinsames Benefizkonzert mit 60er-Jahre-Hits ein willkommener Anlass, sich wiederzusehen. Man erinnert sich an alte Zeiten, an das gemeinsame Singen, an die Blumenkinder und Pilzköpfe, die Miniröcke und an die Ausflüge im gelben VW-Bus, in dem man Musik gehört hat und „abgetaucht“ ist.

Es begegnen sich Menschen, die unterschiedlicher kaum sein können: Chefarzt, Haus- und Ehefrau, Hippie, Unternehmensberaterin, Schlager- und Jazzsängerin. Ob Überlebenskünstler, Familien- oder Karrieremensch, alle sind geprägt von den „Swinging Sixties“, die im zweiten Teil des Abends mit einem Konzert voller altbekannter Hits gefeiert werden.

Ensemblemitglieder des Aalto-Theaters, Musical-erfahrene Gäste und das United Rock Orchestra unter der Leitung von Heribert Feckler sorgen dafür, dass die von Marie-Helen Joël inszenierte Musical-Revue auch musikalisch zu einem ganz besonderen Ereignis wird.

Musikalische Leitung Heribert Feckler
Inszenierung und Bühne Marie-Helen Joël
Kostüme Ulrich Lott  
Dramaturgie Svenja Gottsmann, Sandra Paulkowsky

Penny Christina Clark | Bärbel Marie-Helen Joël | Gunda Brigitte Oelke | Alexander Thomas Hohler Lutz Albrecht Kludszuweit | Rolf Karel Martin Ludvik | Kenneth Henrik Wager

United Rock Orchestra

Weitere Vorstellungen 14. Februar; 27. März; 8., 11., 17. April; 16. Mai; 1. Juni 2020
Einführungsmatinee Sonntag, 2. Februar 2020, 11:00 Uhr, Aalto-Theater, Eintritt frei
Im Anschluss an die Matinee findet ein Frühschoppen rund um die „Swinging Sixties“ im Aalto-Foyer statt.
It’s Teatime Freitag, 7. Februar 2020, 16:30 Uhr, Aalto-Cafeteria, Eintritt frei

Karten unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑