Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: Ballett-Premiere »Made For Two« Staatstheater Augsburg: Ballett-Premiere »Made For Two« Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: Ballett-Premiere »Made For Two«

Premiere Fr 31.1.2020, 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Die zweite Ballett-Produktion der Saison 2019/20 am Staatstheater Augsburg. Im intimen Raum der brechtbühne im Gaswerk wird die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes im Konzentrat von zehn Pas De Deux aus der Feder von sieben Choreograf*innen aus sieben Nationen erlebbar gemacht. Dabei sind drei Duette nicht nur »Made For Two«, wie der Titel des Abends verspricht, sondern auch »Made For Augsburg«. Denn die Tanz-Kompositionen der international renommierten Choreograf*innen Young Soon Hue (»NoName?«), Annett Göhre (»Für immer«) und Andonis Foniadakis (»Lovelorn«) erleben bei »Made For Two« ihre Uraufführung.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr, Probenfoto

Die Tänzer*innen des Augsburger Ensembles zeigen bei diesem Kammertanzabend solistisch wie auch im Zusammenspiel ihr tänzerisches Können und ihre stilistische Vielseitigkeit. Neben den drei Uraufführungen sind Pas De Deux von Ballett-Direktor Ricardo Fernando (»Midnight Lullaby«, »A Door between us«, »Swans«) sowie von Eric Gauthier (»Ballett 102«), Nadav Zelner (»Chopsticks«, »Alte Zachen«) und Guillaume Hulot (»Tuning another being«) zu sehen.

Hintergrund: Historisch ist das Grand Pas de deux der Höhepunkt vieler Choreografien. Hier vereinen sich die beiden Solist*innen zur Klimax der Handlung und die Figuren treten in den intensiven Austausch miteinander. Losgelöst von Handlungszusammenhängen erfreut sich das Publikum weltweit bei Galas immer wieder an diesen tänzerischen Zwiegesprächen. Spätestens im zeitgenössischen Tanz wird das Pas de deux, das Duett, zu einer eigenständigen Form, in der die Konzentration auf das komplexe Zusammenspiel ganze Kosmen erschafft. Denn in diesen Momenten der tänzerischen Begegnung zweier bewegter Körper erzählen sich ganze Dramen im Kleinen. So können Choreograf*innen sowie Tänzer*innen mit höchster Präzision ihr Können zum Besten geben und ihren Zuschauer*innen tiefe Einblicke in hoch emotionale Momente geben, in denen Tanz, Choreografie und Musik miteinander in Dialog treten.

Choreografie   Ricardo Fernando
                       Andonis Foniadakis
                       Eric Gauthier
                       Annett Göhre
                       Young Soon Hue
                       Guillaume Hulot
                       Nadav Zelner 

Bühne             Vittorio Greco
Assistenz        Demis Morettti
                       Carla Silva      
Dramaturgie   Sophie Walz

Tänzer*innen   Ballett-Ensemble des Staatstheater Augsburg: Sewon Ahn, Gustavo Barros, Ana Isabel Casquilho, Franco Ciculi, Nikolaos Doede, Gabriela Finardi, Ria Girard, Martina                                    Di Giulio, Samuel Maxted, Giovanni Napoli, Alessio Pirrone, Goncalo Martins da Silva, Momoko Tanaka, Emily Wohl, Shori Yamamoto, Moeka Yugawa sowie Keiko Okawa

Fr         31.1.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk (PREMIERE)
Mi        5.2.2020          19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So        9.2.2020          18:00 | brechtbühne im Gaswerk
Mi        12.2.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa        22.2.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So        8.3.2020          18:00 | brechtbühne im Gaswerk
Mi        11.3.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr         13.3.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Mi        18.3.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So        22.3.2020        15:00 | brechtbühne im Gaswerk
Fr         17.4.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So        17.5.2020        18:00 | brechtbühne im Gaswerk
Fr         29.5.2020        19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Karten:
Besucherservice des Staatstheater Augsburg in der Bürger- und Tourist-Information am Rathausplatz 1 86150 Augsburg
Kartentelefon: 0821 324-4900
E-Mail: staatstheater@augsburg.de
www.staatstheater-augsburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche