Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Vor Sonnenuntergang" im Staatstheater Wiesbaden Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Vor Sonnenuntergang" im Staatstheater...Gerhart Hauptmanns...

Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Vor Sonnenuntergang" im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 29. März 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Nach Jahren der Trauer um seine verstorbene Frau verliebt sich der Kommerzienrat Matthias Clausen in die junge Inken Peters.

Die neue Liebe lässt den alten Mann nach Jahren der Zurückgezogenheit wieder aufleben, aber dieses Glück währt nicht lange, denn seine erwachsenen Kinder intrigieren gegen die Beziehung des Vaters zu der jungen Kindergärtnerin, die neben des großen Altersunterschieds auch noch einer niederen Gesellschaftsschicht entstammt. Es kommt zu einem nervenaufreibenden Psychokrieg, der mit der Entmündigung des Vaters endet und schließlich zur Katastrophe führt.

Ein Stück über die Beziehung zwischen einem alten Mann und einer jungen Frau, über gesellschaftliche Normen und die Frage nach der Selbstbestimmtheit des Lebens im Alter, aber auch über Macht, Geldgier, Besitz und familiäre Zwänge.

Gerhart Hauptmann (1862-1946) ist der wahrscheinlich bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus. Das Stück „Vor Sonnenuntergang“ zählt zu Hauptmanns Spätwerk und markiert das Ende des Bogens seiner sozialkritischen Stücke der mit Werken wie „Vor Sonnenaufgang“ und „Die Weber“ begann. Hauptmann zeichnet seine Figuren in ihrer Abhän-gigkeit von äußeren Umständen wie von inneren Zwängen: Angesichts der aus der Sicht der Kinder fragwürdigen Beziehung des alten Matthias Clausen zu einer Frau, die jünger als seine eigenen Kinder ist, entspinnt sich ein Panorama familiärer Abgründe und Intrigen, das an Aktualität nichts eingebüßt hat.

Es inszeniert Hermann Schmidt-Rahmer, der dem Wiesbadener Publikum bereits durch seine Inszenierung von Iwan Sergejewitsch Turgenjews „Ein Monat auf dem Lande“ in der Spielzeit 2005/06 bekannt ist.

Inszenierung Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne Thomas Görge

Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch

Dramaturgie Julia Pfahl

Mit: Franz Nagler (Matthias Clausen), Hanns Jörg Krumpholz (Wolfgang Clausen / Pastor Immoos), Evelyn M. Faber (Paula Clothilde Clausen), Jan Käfer (Egmont Clausen), Stefanie Hellmann (Bettina Clausen), Katalyn Bohn (Ottilie Klamroth), Tobias Randel (Erich Klamroth), Michael Günther (Dr. Steynitz), Lars Wellings (Hanefeldt), Rainer Kühn (Pro-fessor Geiger), Zygmunt Apostol (Dr. Wuttke / Ebisch), Monika Kroll (Frau Peters), Alexandra Finder (Inken Peters)

Weitere Vorstellungen: Sonntag 6., Donnerstag 10. und Freitag 25. April 2008

Beginn: jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche