Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GERTRUD – EIN TOTENFEST VON EINAR SCHLEEF, Theater HalleGERTRUD – EIN TOTENFEST VON EINAR SCHLEEF, Theater HalleGERTRUD – EIN TOTENFEST...

GERTRUD – EIN TOTENFEST VON EINAR SCHLEEF, Theater Halle

Premiere 12. März 2009 um 20.00 Uhr, Fernsehstudio am Waisenhausring

Waisenhausring 6, Halle

Einar Schleefs Text beschreibt ein gewöhnliches Frauenschicksal des 20. Jahrhunderts:

1909 geboren, Kindheit im Kaiserreich, eine Sportlerinnenkarriere in der Weimarer Republik, Familie und Ehe in der Hitlerzeit, Altern in der DDR, das Lebensende schließlich nach der Wende im wiedervereinigten Deutschland. Zwischen Resignation, Wut und Galgenhumor wird Gertrud zum Sprachrohr einer ganzen Heimat, einer zerrissenen Generation. Vorbild für die Figur

GERTRUD ist Einar Schleefs Mutter Gertrud. Der Text entstand 1976 und erschien 1980. Für dieses Projekt arbeitet das THALIA THEATER wieder mit Laienchören und Bürgern verschiedener Generationen zusammen. Es wird nicht

gesungen, es wird im Chor gesprochen, um die Kraft der Sprache in den

Vordergrund zu stellen. Die Ortsnähe zu Einar Schleefs Geburtsstadt

Sangerhausen macht diesen Text vertraut; die Sprache Schleefs ist die

Sprache dieses Landstrichs.

Einar Schleef wurde 1944 in Sangerhausen geboren und arbeitete bis zu

seinem Tod 2001 in Berlin als Regisseur und Bühnenbildner an namhaften

deutschen Bühnen.

Regie: Heike Irmert

Ausstattung: Michael Krenz

Darsteller: Heidemarie Schneider, Hallenserinnen und Hallenser sowie

Kinder aus Halle, Studenten der Sprechwissenschaften und Theologie,

Gymnastikgruppe Turbine Halle e.V., Theaterjugendclub des Thalia

Theaters/Chöre: A-Capella-Chor, Hallesche Kantorei e.V., Lehrerchor,

Männerchor Zwintschöna 1929 e.V., MissKlang, Robert-Schumann-Chor, Via

Musica

Weitere Termine: 13.03.09, 14.03.09, 20.03.09 um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche