Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichte vom Soldaten" - Ein Märchen mit Musik von Igor Strawinsky und Mike Svoboda, Theater Bern"Geschichte vom Soldaten" - Ein Märchen mit Musik von Igor Strawinsky und..."Geschichte vom...

"Geschichte vom Soldaten" - Ein Märchen mit Musik von Igor Strawinsky und Mike Svoboda, Theater Bern

Premiere 2. März 2012, 19.30 Uhr, Vidmar:1. -----

Uraufführung in der Fassung von Mani Matter.

Der Soldat wandert nach Hause, rastet an einem Fluss und spielt auf seiner Geige.

Angezogen vom selbstvergessenen Spiel des Soldaten, taucht der Teufel auf und bittet ihn, ihm im Tausch gegen ein Zauberbuch, in dem die Börseninformationen der Zukunft aufgezeichnet sind, die Geige zu überlassen. Die Lektüre des Buches ermöglicht dem Soldaten, an der Börse gewinnbringend zu spekulieren. Ein Aufenthalt beim Teufel, der länger dauert, als geplant, bringt dem Soldaten den Verlust von Braut und Anstellung, von Heimat und Unschuld.

Die Gier nach Geld und Macht löst nun die Unschuld ab, und der Soldat wird ein erfolgreicher Kaufmann. Allmählich wird der Soldat allerdings seiner Einsamkeit gewahr, und er bricht auf, eine kranke Prinzessin mit Hilfe seines Geigenspiels zu erobern. Um die Prinzessin zu gewinnen, muss sich der Soldat erneut dem Teufel stellen. Dabei gewinnt er eine vermeintlich neue Freiheit und bleibt

dennoch in alten Mustern gefangen.

Die Geschichte vom Soldaten wurde von Ramuz und Strawinsky auf der Grundlage eines russischen Märchens geschrieben und komponiert und kam 1918 in Lausanne zur Uraufführung. Der fahnenflüchtige Soldat und der Teufel, wie der Märchentitel lautet, steht auch im Zentrum der musikalischen Auseinandersetzung Mike Svobodas. Der Komponist und Posaunist Mike Svoboda hat für das Stadttheater Bern zu den fünf Sätzen der Suite aus der Geschichte des Soldaten eine eigene Komposition für Geige, Klarinette und Klavier geschrieben, die mit der Fassung von Mani Matter in der Vidmar:1 zur Uraufführung kommen wird.

Philipp Ludwig Stangl fügt der szenischen und musikalischen Ebene eine Bildkomponente hinzu, die mit dem Erfahren von Zeit spielt.

Inszenierung Erich Sidler

Komposition und

Musikalische Leitung Mike Svoboda

Bühne, Kostüme Bettina Latscha

Video Philipp Ludwig Stangl

Soldat Diego Valsecchi

Teufel Christoph Rath

Prinzessin Milva Stark

Geige Mirka Scepanovic

Klarinette Heather Roche

Klavier Kirill Zwegintsow

Weitere Vorstellungen 08./17./22./28. März // 15. April // 04./18.Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche