Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten aus dem Wiener Wald" von ÖDÖN VON HORVÁTH - Hans Otto Theater Potsdam"Geschichten aus dem Wiener Wald" von ÖDÖN VON HORVÁTH - Hans Otto Theater..."Geschichten aus dem...

"Geschichten aus dem Wiener Wald" von ÖDÖN VON HORVÁTH - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 10. April 2015, 19:30, Neues Theater. -----

Wien in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts: Marianne, Tochter des »Zauberkönigs«, des Inhabers eines kleinen Spielzeuggeschäfts, ist dem Fleischergesellen Oskar versprochen, denn Oskar ist in Krisenzeiten eine »gute Partie«.

Doch just beim Verlobungspicknick läuft ihr Alfred über den Weg, den sie sofort als den Mann ihres Lebens missversteht. Die Verlobung mit Oskar platzt, aber auch das vermeintliche Liebesglück mit Alfred löst sich in der Wirtschaftskrise in ein Nichts auf. Alfred, der Lebemann, bringt Marianne als Tänzerin in einer Nacktbar unter. Das gemeinsame Kind wird derweil zu Alfreds Mutter und Großmutter in Pflege gegeben. Mariannes Aufbruchversuch endet in einer Tragödie. Ihr Kind stirbt, weil die Großmutter es in der Kälte aussetzt. So muss sie schließlich doch Oskar, den Fleischer, heiraten, ganz wie der es ihr prophezeite: »Du wirst meiner Liebe nicht entgehen«.

Mit unvergleichlichem Einfühlungsvermögen und bitterbös-komisch schildert Ödön von Horváth in seinem bürgerlichen Sittengemälde ein Dasein, in dem Träume gar nichts zählen. Ob Liebe, ob Glücksvision, ob Glaube an das Gute – alles zerschellt hier an der Unbarmherzigkeit der Welt und ihrer Herren, der Männer. Horvaths 1931 uraufgeführtes Volksstück ist eine hellsichtige und poetische Parabel auf die Krise des bürgerlichen Zeitalters. Voller Sehnsucht und Liebe irren die Menschen als Verlorene durch eine kalte Welt, die vom Schmerz und der Komödie unerfüllten Lebens widerhallt.

Zum StückBesetzungTermine

Regie

Alexander Nerlich

Bühne

Wolfgang Menardi

Kostüme

Wolfgang Menardi

Sebastian Thiele

Musik

Tilman Ritter

Choreographie

Anja Kożik

Dramaturgie

Helge Hübner

Theaterpädagogik

Manuela Gerlach

Besetzung

Marianne

Zora Klostermann

Alfred

Holger Bülow

Valerie

Andrea Thelemann

Zauberkönig

Michael Schrodt

Oskar

Florian Schmidtke

Die Mutter

Sabine Scholze

Die Großmutter

Bernd Geiling

Erich

Alexander Finkenwirth

Rittmeister

Peter Pagel

Havlitschek / Der Mister

René Schwittay

Hierlinger Ferdinand / Conferencier

Axel Sichrovsky

Pianist

Tilman Ritter

Ida

Lina Bey/Renée Gerschke

Weitere Termine

APRIL 2015

Samstag 18.

Sonntag 19.

MAI 2015

Sonntag 3.

Freitag 15.

Sonntag 24.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche