Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth im Landestheater Linz"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth im Landestheater Linz"Geschichten aus dem...

"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth im Landestheater Linz

Premiere am 15. März 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Geschichten aus dem Wiener Wald ist das berühmteste Theaterstück von Ödön von Horváth. Der Titel und die Orte des Dramas – draußen in der Wachau, Stille Straße im 8. Bezirk, im Wiener Wald, beim Heurigen – lassen ein Kaleidoskop des beschaulichen, gemütlichen Wiener Lebens vermuten.

Aber Horváth, diese „ungarisch-österreichische Mischung“, dieser in deutsch schreibende Autor, der im Jahr 1931 seine größten literarischen Erfolge feierte – die Uraufführungen der Dramen Italienische Nacht und Geschichten aus dem Wiener Wald und die Verleihung des Kleist-Preises - , dieser Autor hat den kalten Blick auf seine Figuren.

 

Das vordergründige Handlungsgeschehen dieses Volksstückes spielt im kleinbürgerlichen Milieu. Marianne, Tochter des Zauberkönigs, des Inhabers eines Spielwarengeschäfts steht vor der Verlobung mit dem benachbarten Fleischermeister Oskar, verliebt sich jedoch in den Strizzi Alfred, der sich seinerseits aus der Beziehung zu der Trafikantin Valerie löst. Marianne lässt die Verlobung platzen und wird daraufhin vom Vater verstoßen.

Ein Jahr später sieht man das Paar Alfred und Marianne mit seinem Kind Leopold in einem „möblierten Zimmer“ unter ärmlichen Bedingungen wieder. Zur Verbesserung der finanziellen Situation wird die Berufstätigkeit Mariannes erwogen. Sie, die immer von einem Institut für rhythmische Gymnastik geträumt hat, soll als Revuegirl den Unterhalt für sich und Leopold verdienen. Das Kind wird zu Alfreds Mutter und Großmutter in die Wachau gebracht. Alfred verlässt Marianne.

 

In einem Nachtclub kommt es zu einer Begegnung des Zauberkönigs mit seiner Tochter Marianne, die hier als Nackttänzerin arbeitet. Marianne begeht einen kleinen Diebstahl, muss ins Gefängnis und kehrt gebrochen zu ihrem Vater zurück. Das Kind Leopold ist durch die Schuld der Großmutter in der Wachau verstorben. Oskar, der auf Marianne gewartet hat, nimmt sie nun zur Frau und auch Alfred und Valerie sind, nach erniedrigenden Erfahrungen mit Erich, dem deutschnationalen Neffen des Zauberkönigs, wieder ein Paar.

So entspricht die Handlung dem gängigen Komödienschema: Paare werden getrennt und finden nach einigen Wirren in einen Happy End wieder zueinander. Aber Horváth schreibt alles andere als ein glückliches Ende. Denn hinter dem weinseligen Zuckerguss und dem Wiener Gemütlichkeits-Kitsch verbirgt sich der Mensch, der, wenn er aus seiner Zivilisationshaut fährt, sein feiges und gewalttätiges Tiergesicht zeigt. „Sind’s nicht tierisch?“ fragte Horváth als man ihn zu seinen Figuren befragte.

 

Die Zeitgenossen und die zeitgenössischen Kritiker haben den blanken Kern des Stückes erschreckend erkannt – und die national-deutsche Presse hat sofort ein Verbot der Horváthschen Inszenierungen betrieben.

„Eine Vielzahl origineller Gestalten, komisch-tragisch in ihrer Privateinstellung zum schwer gewordenen Dasein; erst sehr locker in den Beziehungen zueinander, nüchtern egoistisch oder nur vulgär zynisch. Wer sein Inneres öffnet, zeigt einen Haufen Müll, eine Kloake. Ein Schattenwalzer menschlicher Gemeinheit, männlicher Dummheit, sturer Verkommenheit, weiblicher Tücke. Geschichten aus dem Wiener Wald!“

Dies schreibt Norbert Falk in der Berliner Zeitung am Mittag am 3.11.1931

 

Inszenierung Gerhard Willert

Bühne Florian Parbs

Kostüme Alexandra Pitz

Musik Christoph Coburger

Dramaturgie Franz Huber

Eva-Maria Aichner Die Mutter/Emma

Franziska Cramer Eine gnädige Frau/Eine Tante/Baronin/

Eine Striptease-Künstlerin

Barbara Novotny Marianne

Verena Koch Valerie

Alexander Gier Ö. v. Horváth/Der Conférencier/Beichtvater

Joachim Rathke Der Mister

Sven-Christian Habich Oskar

Thomas Kasten Zauberkönig

Klaus Köhler Erich

Stefan Matousch Der Hierlinger Ferdinand

Ferry Öllinger Havlitschek

Karl M. Sibelius Die Großmutter

Guido Wachter Alfred

Lutz Zeidler Rittmeister

Melissa Steinlechner/

Sophie Hochedelinger Ida (Kind)

Bernhard Schabmayr Live Electronics

 

Weitere Vorstellungen im März 2008: 18.3., 29.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN BEWEGENDER FEUERREITER -- Liedmatinee - Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille in der Staatsoper Stuttgart

Die New York Times bezeichnete das Liedduo Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) als "größte Liedpartnerschaft der Welt". Dies betonte Kammersängerin Christiane Iven in ihrer…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE SPHÄREN IM LICHTKEGEL -- Sao Paulo Companhina de Danca im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Mit der Deutschen Erstaufführung von "The Eight" gedenkt der Choreograph Stephen Shropshire des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. In den Kostümen von Fabio Namatame erklingt das Finale von…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑