Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth, Württembergische Landesbühne Esslingen"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth, Württembergische..."Geschichten aus dem...

"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 19.4.2012. -----

Am Tag ihrer Verlobung mit dem Metzger Oskar begegnet Marianne dem charmanten Alfred, der sein Geld mit Wettspielen verdient. Marianne erkennt in ihm die Rettung aus einem trostlosen Schicksal, denn die Heirat mit Oskar wurde von ihrem Vater aus materiellen Gründen beschlossen.

Er ist Besitzer eines schlecht gehenden Spielwarenladens und Marianne seine einzige Angestellte. Als sie sich zu ihrer Liebe bekennt und die Verlobung platzen lässt, wird sie von ihrem Vater verstoßen. Oskar verabschiedet sich von ihr mit dem Fluch: „Du wirst meiner Liebe nicht entgehen.“ Ein Jahr später, inzwischen Mutter geworden, wird sie von Alfred verlassen, arbeitet in einem zwielichtigen Etablissement als Nackttänzerin und landet schließlich im Gefängnis wegen angeblichen Diebstahls. Als sie entlassen wird, kommt es zu einer letzten Begegnung aller.

Horváths Volksstück wurde vor 80 Jahren uraufgeführt und durch die gleichzeitig sensible und schonungslose Darstellung seiner um ihre Sehnsüchte kämpfenden Figuren zu einem Klassiker der Moderne.

Inszenierung: Elmar Thalmann

Ausstattung: Bühnenbild: Elmar Thalmann / Kostümbild: Katrin Busching /

Musik: Jan Paul Werge

Es spielen: Nora Backhaus, Lara Beckmann, Nadine Ehrenreich, Anne-Julia Koller (a.G.), Susanne Weckerle, Ulf Deutscher, Nikolaos Eleftheriadis, Frank Ehrhardt, Nils Hillebrand, Jonas Martin Schmid, Dietrich Schulz, Matthias Zajgier sowie Robert Häselbarth und Julia Jung (Statisterie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche