Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESPENSTER. EIN FAMILIENDRAMA IN DREI AKTEN von Henrik Ibsen - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven GESPENSTER. EIN FAMILIENDRAMA IN DREI AKTEN von Henrik Ibsen - Landesbühne... GESPENSTER. EIN...

GESPENSTER. EIN FAMILIENDRAMA IN DREI AKTEN von Henrik Ibsen - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere im Stadttheater Wilhelmshaven: Sa., 26/02/2022, 20.00 Uhr

Helene Alving ließ viel über sich ergehen: ­Trunkenheit, Exzesse und Affären ihres Mannes ertrug sie so fromm, wie es ihr Pastor Manders riet. Sie wahrte den Schein und konzentrierte sich auf ihren Sohn Osvald, den sie vor dem „ruchlosen“ Leben seines Vaters schützen wollte.

 

Copyright: Landesbühne Niedersachsen Nord

Jetzt, 20 Jahre später, lebt Osvald als Künstler in Paris und kehrt zum 10. Todestag seines Vaters zurück in die Heimat. Helene will zur Feier des Jahrestages endlich mit ihrem früheren Leben abschließen. Doch der Versuch, die Gespenster der Vergangenheit auszutreiben, schlägt fehl. Stattdessen sieht sie sich mit Wiedergängern aus alter Zeit konfrontiert, die den Zerfall ihres neuen Lebens und ihrer Familie bedeuten könnten.

Henrik Ibsens (1828–1906) GESPENSTER gehört zu den skandalträchtigsten und aufsehenerregendsten Werken des Naturalismus – und das nicht zu Unrecht: Ibsen war seiner Zeit voraus und kritisierte mit seinem Familiendrama in drei Akten die bürgerliche Bigotterie und stellte damit die gesellschaftlichen Konventionen und Traditionen seiner Zeit so sehr in Frage, dass es mehrmals der Zensur zum Opfer fiel.

Neu! Eine dramaturgische Einführung zum Stück und das Premierengespräch mit dem Regieteam bieten wir  nun online an.

Regie: Jochen Strauch
Bühne & Kostüme: Frank Albert
Dramaturgie: Kerstin Car

Mit: Hannah Sieh, Jan-Eric Meier, Simon Ahlborn, Jessica Trocha, Thomas Marx

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven:
Sa., 19/03/2022, 20.00 Uhr
Mo., 28/03/2022, 20.00 Uhr
Sa., 19/03/2022, 20.00 Uhr
Mo., 28/03/2022, 20.00 Uhr
Mi., 04/05/2022, 20.00 Uhr
So., 22/05/2022, 15.30 Uhr
Di., 31/05/2022, 20.00 Uhr
…………………………….
Termine im Spielgebiet:
Do., 03/03/2022, 19.30 Uhr / Nordenham, Stadthalle Friedeburg
Mi., 09/03/2022, 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle
Do., 10/03/2022, 19.30 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße
Fr., 11/03/2022, 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm
Do., 24/03/2022, 20.00 Uhr / Neumünster, Theater in der Stadthalle
Do., 31/03/2022, 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule
Sa., 14/05/2022, 19.30 Uhr / Papenburg, Forum Alte Werft (Theater)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑