Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bullestress" von von Fatima Moumouni und Laurin Buser im Schauspielhaus ZürichUraufführung: "Bullestress" von von Fatima Moumouni und Laurin Buser im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Bullestress" von von Fatima Moumouni und Laurin Buser im Schauspielhaus Zürich

Premiere Fr 21.01.2022, 20:15 Uhr in der Schiffbau-Box

Astro, Ella, Damn, Nabil und Mari sind eine Gang, eine Bubble, eine Band. Sie haben gerade ihren ersten Song produziert und, safe, sie schwören: Der wird eine Bombe. Leider schlägt zuerst eine andere Bombe ein: ein Fall von rassistischer Polizeigewalt in ihrer nächsten Nähe. Die Sache lässt keine*n der fünf kalt, ihre Welt aber wird kälter. Wie sie alle mit dem Thema Rassismus umgehen, spaltet die Freund*innen. Doch Schweigen ist keine Option, besonders dann nicht, wenn man ein paar gute Beats im Sack hat und sowieso einiges zu sagen. Erst einmal aber haben alle Bullestress. Sogar die Bullen selbst.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Das neue Stück von Fatima Moumouni und Laurin Buser ist eine aktivistische Coming of age-Story made und based in Switzerland, mit smoothem Sound und starken Statements. Suna Gürler inszeniert das Stück mit fünf jungen Menschen vo da, für hier, für uns.

*** Inhaltliche Warnung: Diese Inszenierung enthält verbale Schilderungen von rassistisch motivierter Gewalt und Rachephantasien und kann möglicherweise retraumatisierend wirken. Empfohlen wird die Inszenierung für Menschen ab 14 Jahren, es gibt begleitende Workshops, Einführungen und Nachgespräche zum Thema an. Die Aufführung kann jederzeit verlassen werden. ***

Mit Pauline Avognon, Moubarak Djibril, Samira Graf, Flynn Jost, Fayrouz Gabriel

Inszenierung
    Suna Gürler    
Bühne
    Moïra Gilliéron
Kostümbild
    Sarah Seini    
Musik
    Singoh Nketia
Licht
    Michel Güntert
Anti-Rassismus Coaching
    Mandy Abou Shoak    
Dramaturgie
    Fadrina Arpagaus    

Audience Development
    Sophie Grossmann / Laiya Sievi    
Theaterpädagogik
    Alina Amuri / Manuela Runge    
Touring & International Relations
    Björn Pätz
Produktionsassistenz
    Laura Weibel    
Bühnenbildassistenz
    Johanna Bajohr
Kostümbildassistenz
    Ruth Wulffen
Produktionshospitanz
    Malik Sievi
Dramaturgiehospitanz
    Carlotta Späni
Inspizienz
    Eva Willenegger
Soufflage
    János Stefan Buchwardt

Unterstützt von der Max Kohler Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung und Elisabeth Weber Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche