Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESPRÄCHSKONZERT MIT KRZYSZTOF PENDERECKI bei den Internationalen MaifestspielenGESPRÄCHSKONZERT MIT KRZYSZTOF PENDERECKI bei den Internationalen...GESPRÄCHSKONZERT MIT...

GESPRÄCHSKONZERT MIT KRZYSZTOF PENDERECKI bei den Internationalen Maifestspielen

IM RAHMEN DES GASTSPIELS UBU REX,

Sonntag, 21. Mai 2006, 15.00 Uhr, Foyer des hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

Der berühmte Komponist Krzysztof Penderecki ist im Rahmen der

Internationalen Maifestspiele am 21. Mai 2006 Gast in einem Gesprächskonzert.

Die kompositorische Entwicklung des 1933 geborenen Krzysztof Penderecki ist

zugleich einmalig und symptomatisch für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Während er in den 60er Jahren als wilder Neutöner galt, legt er in seinen jüngeren Werken immer größeren Wert auf einfache, fassliche melodische Verläufe und harmonische Zusammenklänge. Zurückgezogenheit in einen elitären Kreis von Neutönern war dem seinen Katholizismus

nie verleugnenden Komponisten (viele seiner Werke sind geistliche) von jeher

fremd. Penderecki gilt heute als der wichtigste Vertreter einer gemäßigten

Moderne. Diese Tendenz zeigt sich auch deutlich in seiner Oper Ubu Rex (1991), die am 20. Mai als Gastspiel der Polnischen Nationaloper Warschau in Wiesbaden Premiere haben wird.

Eine Auswahl seiner Kammermusik wird von dem neu gegründeten Frankfurter

Ensemble IzM unter der musikalischen Leitung von Gerhard Müller-Hornbach

interpretiert:

Strophen für Sopran, Sprechstimme und zehn Instrumente (1959)

Divertimento für Violoncello solo (1994)

Capriccio für Oboe und 11 Streicher (1965)

Quartett für Klarinette und Streichtrio (1993)

Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier (1999)

Ensemble IzM Im Rahmen der Gründung des Instituts für zeitgenössische Musik

(IzM) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt wurde

auch das Ensemble IzM unter der musikalischen Leitung von Gerhard

Müller-Hornbach ins Leben gerufen. In wechselnder Besetzung mit Sudenten und Lehrenden arbeitet es projektweise zusammen.

www.maifestspiele.de

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche