Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Get Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration, theater.oberhausenGet Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration,...Get Away! Reiseführer in...

Get Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration, theater.oberhausen

erstmalige Performance Montag, den 13. Dezember 2010, 19 Uhr, im Ladenlokal, Marktstr. 152-154

 

Gemeinsam mit den Agenten der Performancegruppe geheimagentur und der vom Musiker und Schauspieler Komi Mizrajim Togbonou geleiteten interkulturellen TheaterSpielWerkstatt eröffnet das Theater Oberhausen eine Beratungsstelle für Menschen, die Oberhausen verlassen wollen.

Goodbye Deutschland! – 2008 sind zum ersten Mal mehr Menschen aus Deutschland aus- als eingewandert.

 

Mitten in der Oberhausener Innenstadt gibt es jetzt einen einmaligen Get-Away-Service – eine transnationale Beratungsstelle für Menschen, die anderswo ein neues Leben beginnen wollen.

 

Hier geben in Oberhausen lebende Menschen mit Migrationshintergrund sowie live zugeschaltete Experten aus aller Welt Einführungen in die Kunst der Migration. Wir machen Ernst mit Goodbye Deutschland: Unter unseren Gästen werden Migrationstipendien vergeben, damit Sie einmal wirklich ein anderes Leben in einem anderen Land ausprobieren können. Check in to check out!

 

Gefördert durch das Land NRW und dem Jugendamt der Stadt Oberhausen

 

Get Away!

Konzeption und Durchführung geheimagentur (Hamburg)

Musik und Schauspieltraining Komi Mizrajim Togbonou

Produktionsleitung Rüdiger Bering

Mit Zeynep Aydin, Eunice Börgener, Anita Dufie, Ellen Forson,

Ezgi Güzelant, Marie-Claire Luft, Jeffrey Luft, Suzan Taskiran,

Komi Mizrajim Togbonou, Cecil Walter

 

Eröffnung und Lecture Performance am Montag, den 13.12. um 19 Uhr

 

Öffnungszeiten der Beratungsstelle 14., 15. und 17.12 jeweils 14-18 Uhr / 18.12. von 10-14 Uhr

 

Abschlussfest, Buffet, Lecture Performance und Konzert 19.12. um 18 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑