Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Get Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration, theater.oberhausenGet Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration,...Get Away! Reiseführer in...

Get Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration, theater.oberhausen

erstmalige Performance Montag, den 13. Dezember 2010, 19 Uhr, im Ladenlokal, Marktstr. 152-154

Gemeinsam mit den Agenten der Performancegruppe geheimagentur und der vom Musiker und Schauspieler Komi Mizrajim Togbonou geleiteten interkulturellen TheaterSpielWerkstatt eröffnet das Theater Oberhausen eine Beratungsstelle für Menschen, die Oberhausen verlassen wollen.

Goodbye Deutschland! – 2008 sind zum ersten Mal mehr Menschen aus Deutschland aus- als eingewandert.

Mitten in der Oberhausener Innenstadt gibt es jetzt einen einmaligen Get-Away-Service – eine transnationale Beratungsstelle für Menschen, die anderswo ein neues Leben beginnen wollen.

Hier geben in Oberhausen lebende Menschen mit Migrationshintergrund sowie live zugeschaltete Experten aus aller Welt Einführungen in die Kunst der Migration. Wir machen Ernst mit Goodbye Deutschland: Unter unseren Gästen werden Migrationstipendien vergeben, damit Sie einmal wirklich ein anderes Leben in einem anderen Land ausprobieren können. Check in to check out!

Gefördert durch das Land NRW und dem Jugendamt der Stadt Oberhausen

Get Away!

Konzeption und Durchführung geheimagentur (Hamburg)

Musik und Schauspieltraining Komi Mizrajim Togbonou

Produktionsleitung Rüdiger Bering

Mit Zeynep Aydin, Eunice Börgener, Anita Dufie, Ellen Forson,

Ezgi Güzelant, Marie-Claire Luft, Jeffrey Luft, Suzan Taskiran,

Komi Mizrajim Togbonou, Cecil Walter

Eröffnung und Lecture Performance am Montag, den 13.12. um 19 Uhr

Öffnungszeiten der Beratungsstelle 14., 15. und 17.12 jeweils 14-18 Uhr / 18.12. von 10-14 Uhr

Abschlussfest, Buffet, Lecture Performance und Konzert 19.12. um 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche