Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Get Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration, theater.oberhausenGet Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration,...Get Away! Reiseführer in...

Get Away! Reiseführer in die Theorie und Praxis der Migration, theater.oberhausen

erstmalige Performance Montag, den 13. Dezember 2010, 19 Uhr, im Ladenlokal, Marktstr. 152-154

Gemeinsam mit den Agenten der Performancegruppe geheimagentur und der vom Musiker und Schauspieler Komi Mizrajim Togbonou geleiteten interkulturellen TheaterSpielWerkstatt eröffnet das Theater Oberhausen eine Beratungsstelle für Menschen, die Oberhausen verlassen wollen.

Goodbye Deutschland! – 2008 sind zum ersten Mal mehr Menschen aus Deutschland aus- als eingewandert.

Mitten in der Oberhausener Innenstadt gibt es jetzt einen einmaligen Get-Away-Service – eine transnationale Beratungsstelle für Menschen, die anderswo ein neues Leben beginnen wollen.

Hier geben in Oberhausen lebende Menschen mit Migrationshintergrund sowie live zugeschaltete Experten aus aller Welt Einführungen in die Kunst der Migration. Wir machen Ernst mit Goodbye Deutschland: Unter unseren Gästen werden Migrationstipendien vergeben, damit Sie einmal wirklich ein anderes Leben in einem anderen Land ausprobieren können. Check in to check out!

Gefördert durch das Land NRW und dem Jugendamt der Stadt Oberhausen

Get Away!

Konzeption und Durchführung geheimagentur (Hamburg)

Musik und Schauspieltraining Komi Mizrajim Togbonou

Produktionsleitung Rüdiger Bering

Mit Zeynep Aydin, Eunice Börgener, Anita Dufie, Ellen Forson,

Ezgi Güzelant, Marie-Claire Luft, Jeffrey Luft, Suzan Taskiran,

Komi Mizrajim Togbonou, Cecil Walter

Eröffnung und Lecture Performance am Montag, den 13.12. um 19 Uhr

Öffnungszeiten der Beratungsstelle 14., 15. und 17.12 jeweils 14-18 Uhr / 18.12. von 10-14 Uhr

Abschlussfest, Buffet, Lecture Performance und Konzert 19.12. um 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche