Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Langenargener Festspiele führen erstmalig das Angebot „Kultur für alle!“ ein: Familientheaterstück „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ Langenargener Festspiele führen erstmalig das Angebot „Kultur für alle!“ ein:...Langenargener Festspiele...

Langenargener Festspiele führen erstmalig das Angebot „Kultur für alle!“ ein: Familientheaterstück „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“

Samstag, den 20. Juli 2019 um 16 Uhr an der Konzertmuschel in Langenargen

Unter dem Motto „Kultur für alle!“ entwickeln die Festspielmacher derzeit ein neues Konzept, das den Theaterbesuch für alle Menschen ermöglichen soll. „Wir sind der Meinung, dass Kulturangebote und kulturelle Bildung nicht ausschließlich von finanziellen Mitteln abhängig sein dürfen,“ so Steffen Essigbeck und Nadine Klante (Leitungsteam der Langenargener Festspiele).

Vor dem Hintergrund bringen die Langenargener Festspiele in ihrer zweiten Spielzeit einen ersten Stein ins Rollen:
Im Rahmen des Familientheaterstücks „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ geben die Theaterfestspiele in dieser Saison erstmals ein Freikartenkontingent für sozial benachteiligte Kinder (ab 6 Jahren) frei. Auch möchten die Theatermacher damit Kinder erreichen, die durch einen sozial schwierigen Lebensumstand kaum mit Theaterkultur in Berührung kommen. Das Festspielteam möchte hier ein besonderes wie nachhaltiges Erlebnis ermöglichen.

Die Vorstellung „Kultur für alle!“ findet am Samstag, den 20. Juli um 16 Uhr an der Konzertmuschel in Langenargen statt. Gezeigt wird Astrid Lindgrens Familienkrimi „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“. Die Spieldauer beträgt 120 Minuten inklusive einer Pause. Bei schlechter Witterung findet die Aufführung im nahgelegenen Münzhof statt.

Für den kostenlosen Eintritt dürfen sich Personen, Gruppen sowie Organisationen direkt über den Festspielverein via E-Mail info@langenargener-festspiele.de oder telefonisch unter +49 (0) 7543 – 9618679 mit entsprechenden Nachweisen bis spätestens Freitag, den 19.Juli 2019 um 14.00 Uhr anmelden. Die Anmeldungen werden über den Festspielverein umgehend nach Eingang der Reihe nach geprüft und anschließend bestätigt.

Die Theatermacher weisen darauf hin, dass Anmeldungen nur bis zur Erschöpfung des Freikartenkontingents entgegengenommen werden können.  Wer dieses Jahr kein Glück habe, dürfe sich jedoch auf die nächste Festspielzeit freuen: Der Vereinsvorsitz Caroline Wocher und Dr. Christof Metzler möchten gemeinsam mit dem Leitungsteam das Konzept vertiefen und weiter ausbauen, um es dann fest in das jährliche Spielzeitangebot zu integrieren.

Die Langenargener Festspiele sind ein professionell ausgetragenes Sommertheater unter freiem Himmel am deutschen Bodenseeufer. In der aktuellen Festspielzeit werden die Familienstücke „Der Räuber Hotzenplotz“ nach Otfried Preußler sowie „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren gezeigt. Unter FLUKS – Theaterpädagogik der Langenargener Festspiele werden für Bildungseinrichtungen stückbezogene, theaterpraktische Workshopangebote zu den Theaterstücken durchgeführt.

Weitere Informationen zu den Sommertheaterfestspielen in Langenargen gibt es online unter www.langenargener-festspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche