Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Getanzte "Meistersignaturen" an der Wiener Staatsoper: Jirí Bubenícek, John Neumeier, George Balanchine, Rudi van DantzigGetanzte "Meistersignaturen" an der Wiener Staatsoper: Jirí Bubenícek, John...Getanzte...

Getanzte "Meistersignaturen" an der Wiener Staatsoper: Jirí Bubenícek, John Neumeier, George Balanchine, Rudi van Dantzig

Premiere am 27. Ma 2014, 20.00 Uhr. -----

Zur Premiere gelangt George Balanchines "Allegro Brillante", das erstmals im Haus am Ring zu sehen sein wird.

"Allegro brillante", 1956 vom New York City Ballet uraufgeführt, zählt zu den beliebtesten Balanchine-Balletten und bietet dem Solistenpaar * hier: Olga Esina und Vladimir Shishov * Gelegenheit, sein Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Dem Werk musikalisch zu Grunde liegt Peter Iljitsch Tschaikowskis eindrucksvolles Allegro Brillante op. 75.

Ji*i Bubení*eks "Le Souffle de l’Esprit", John Neumeiers "Vaslaw" und Rudi van Dantzigs "Vier letzte Lieder" vervollständigen den Ballettabend, der zum Vergleich choreographischer "Handschriften"

einlädt.

Es tanzen u. a. Kiyoka Hashimoto, Ketevan Papava, Masayu Kimoto, Eno Peci und Mihail Sosnovschi in "Le Souffle de l’Esprit", Denys Cherevychko, Robert Gabdullin, Alice Firenze, Kiyoka Hashimoto, Ketevan Papava und Masayu Kimoto in "Vaslaw", Olga Esina und Vladimir Shishov in "Allegro Brillante". Liudmila Konovalova, Nina Poláková, Ketevan Papava, Robert Gabdullin, Roman Lazik, Eno Peci und Mihail Sosnovschi sind in der vertanzten Version von Richard Strauss’ "Vier letzten Liedern" zu

erleben, die von der Sopranistin Olga Bezsmertna, Mitglied des SolistInnenensembles der Wiener Staatsoper, gesungen werden.

Le Souffle de l'esprit

Otto Bubeníček, Johann Sebastian Bach, Roman Hofstetter, Johann Pachelbel | Komponisten

Jirí Bubenícek | Choreographie Otto Bubenícek | Bühne, Kostüme, Video Martin Gebhardt | Licht

Ketevan Papava | Solistin 1

Kiyoka Hashimoto | Solistin 2

Eno Peci | Solist 1

Masayu Kimoto | Solist 2

Roman Lazik | Solist 3

Vaslaw

Johann Sebastian Bach | Komponist

John Neumeier | Choreographie

Denys Cherevychko | Vaslaw

Eszter Ledán | 1. Pas de deux

Alexandru Tcacenco | 1. Pas de deux

Kiyoka Hashimoto | 2. Pas de deux

Richard Szabó | 2. Pas de deux

Alice Firenze | 3. Pas de deux

Greig Matthews | 3. Pas de deux

Masayu Kimoto | Solo

Ketevan Papava | Pas de trois

Robert Gabdullin | Pas de trois

Denys Cherevychko | Pas de trois

Allegro Brillante

Peter Iljitsch Tschaikowski | Komponist

George Balanchine | Choreographie

Olga Esina | Solistin

Vladimir Shishov | Solist

Vier letzte Lieder

Richard Strauss | Komponist

Vello Pähn | Dirigent

Rudi van Dantzig | Choreographie

Toer van Schayk | Ausstattung

Sonia Marchiolli | Einstudierung

Olga Bezsmertna | Sopran

Nina Tonoli | Solistin 1

Mihail Sosnovschi | Solist 1

Liudmila Konovalova | Solistin 2

Greig Matthews | Solist 2

Nina Poláková | Solistin 3

Roman Lazik | Solist 3

Ketevan Papava | Solistin 4

Robert Gabdullin | Solist 4

Eno Peci | Solist 5

Am Pult des Staatsopernorchesters: Vello Pähn.

06. Jun. 2014 | 20.00

12. Jun. 2014 | 20.00

16. Jun. 2014 | 20.00

01. Okt. 2014

03. Okt. 2014

20. Okt. 2014

24. Okt. 2014

Die Vorstellungen am 27. Mai, 6. und 12. Juni werden im Rahmen von

"Oper live am Platz" auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche