Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Getanzte "Meistersignaturen" an der Wiener Staatsoper: Jirí Bubenícek, John Neumeier, George Balanchine, Rudi van DantzigGetanzte "Meistersignaturen" an der Wiener Staatsoper: Jirí Bubenícek, John...Getanzte...

Getanzte "Meistersignaturen" an der Wiener Staatsoper: Jirí Bubenícek, John Neumeier, George Balanchine, Rudi van Dantzig

Premiere am 27. Ma 2014, 20.00 Uhr. -----

Zur Premiere gelangt George Balanchines "Allegro Brillante", das erstmals im Haus am Ring zu sehen sein wird.

"Allegro brillante", 1956 vom New York City Ballet uraufgeführt, zählt zu den beliebtesten Balanchine-Balletten und bietet dem Solistenpaar * hier: Olga Esina und Vladimir Shishov * Gelegenheit, sein Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Dem Werk musikalisch zu Grunde liegt Peter Iljitsch Tschaikowskis eindrucksvolles Allegro Brillante op. 75.

 

Ji*i Bubení*eks "Le Souffle de l’Esprit", John Neumeiers "Vaslaw" und Rudi van Dantzigs "Vier letzte Lieder" vervollständigen den Ballettabend, der zum Vergleich choreographischer "Handschriften"

einlädt.

 

Es tanzen u. a. Kiyoka Hashimoto, Ketevan Papava, Masayu Kimoto, Eno Peci und Mihail Sosnovschi in "Le Souffle de l’Esprit", Denys Cherevychko, Robert Gabdullin, Alice Firenze, Kiyoka Hashimoto, Ketevan Papava und Masayu Kimoto in "Vaslaw", Olga Esina und Vladimir Shishov in "Allegro Brillante". Liudmila Konovalova, Nina Poláková, Ketevan Papava, Robert Gabdullin, Roman Lazik, Eno Peci und Mihail Sosnovschi sind in der vertanzten Version von Richard Strauss’ "Vier letzten Liedern" zu

erleben, die von der Sopranistin Olga Bezsmertna, Mitglied des SolistInnenensembles der Wiener Staatsoper, gesungen werden.

 

Le Souffle de l'esprit

Otto Bubeníček, Johann Sebastian Bach, Roman Hofstetter, Johann Pachelbel | Komponisten

Jirí Bubenícek | Choreographie Otto Bubenícek | Bühne, Kostüme, Video Martin Gebhardt | Licht

 

Ketevan Papava | Solistin 1

Kiyoka Hashimoto | Solistin 2

Eno Peci | Solist 1

Masayu Kimoto | Solist 2

Roman Lazik | Solist 3

 

Vaslaw

Johann Sebastian Bach | Komponist

John Neumeier | Choreographie

 

Denys Cherevychko | Vaslaw

Eszter Ledán | 1. Pas de deux

Alexandru Tcacenco | 1. Pas de deux

Kiyoka Hashimoto | 2. Pas de deux

Richard Szabó | 2. Pas de deux

Alice Firenze | 3. Pas de deux

Greig Matthews | 3. Pas de deux

Masayu Kimoto | Solo

Ketevan Papava | Pas de trois

Robert Gabdullin | Pas de trois

Denys Cherevychko | Pas de trois

 

Allegro Brillante

Peter Iljitsch Tschaikowski | Komponist

George Balanchine | Choreographie

 

Olga Esina | Solistin

Vladimir Shishov | Solist

 

 

Vier letzte Lieder

Richard Strauss | Komponist

Vello Pähn | Dirigent

Rudi van Dantzig | Choreographie

Toer van Schayk | Ausstattung

Sonia Marchiolli | Einstudierung

 

Olga Bezsmertna | Sopran

Nina Tonoli | Solistin 1

Mihail Sosnovschi | Solist 1

Liudmila Konovalova | Solistin 2

Greig Matthews | Solist 2

Nina Poláková | Solistin 3

Roman Lazik | Solist 3

Ketevan Papava | Solistin 4

Robert Gabdullin | Solist 4

Eno Peci | Solist 5

 

Am Pult des Staatsopernorchesters: Vello Pähn.

 

06. Jun. 2014 | 20.00

12. Jun. 2014 | 20.00

16. Jun. 2014 | 20.00

01. Okt. 2014

03. Okt. 2014

20. Okt. 2014

24. Okt. 2014

 

Die Vorstellungen am 27. Mai, 6. und 12. Juni werden im Rahmen von

"Oper live am Platz" auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑