Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis "Madame Butterfly" im Theater LüneburgGiacomo Puccinis "Madame Butterfly" im Theater LüneburgGiacomo Puccinis "Madame...

Giacomo Puccinis "Madame Butterfly" im Theater Lüneburg

Premiere 02.03. 2013 um 20 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, geht eine Verbindung mit dem amerikanischen Leutnant Pinkerton ein. Sie sieht in ihm ihre große Liebe und gibt alles für ihn auf: Ihre Familie ebenso wie ihre Kultur und Religion. Für ihn hingegen ist es eine Liebe auf Zeit.

Er kehrt zurück in seine Heimat und lässt die schwangere Butterfly zurück. Sie wartet geduldig auf seine Rückkehr. Als er Jahre später zurückkommt, um mit seiner amerikanischen Frau seinen Sohn zu holen, sieht Butterfly nur einen Ausweg ...

Nicht nur die Handlung ist japanisch geprägt, auch in der Musik ließ sich Puccini aus Fernost inspirieren, wobei er die Einflüsse in seiner eigenen, westlich geprägten Tonsprache umsetzte. Die Uraufführung 1904 in der Mailänder Scala geriet zu einem Debakel. Wenige Jahre später trat die Oper jedoch in überarbeiteter Fassung ihren Siegeszug um die Welt an und zählt heute zu den populärsten Opern überhaupt.

Regisseur Hajo Fouquet interessiert besonders die Tragik in Madame Butterfly. Für ihn liegt diese in den unterschiedlichen Interpretationen von Liebe, die dazu führt, dass die Liebenden sich grundsätzlich missverstehen. Gemeinsam mit Ausstatter Stefank Rieckhoff, mit dem Fouquet nun zum fünften Mal in Lüneburg zusammenarbeitet, inszeniert er Madame Butterfly als Geschichte über eine persönliche und kulturelle Vereinsamung.

Musikalische Leitung: Urs-Michael Theus,

Inszenierung: Hajo Fouquet,

Ausstattung: Stefan Rieckhoff

Mit Kristin Darragh (Suzuki), Sonja Gornik (Cio-Cio-San), MacKenzie Gallinger (Goro), Geani Brad a.G./Ulrich Kratz (Sharpless), Karl Schneider (Pinkerton), Haus- und Extra-Chor

Weitere Vorstellungen: 08.03. 20 Uhr / 14.03. 20 Uhr / 23.03. 20 Uhr / 05.04. 20 Uhr / 07.04. 19 Uhr / 14.04. 19 Uhr / 05.05. 19 Uhr / 07.05. 20 Uhr / 22.05. 20 Uhr / 29.05. 20 Uhr

Großes Haus

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche