Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis "Madame Butterfly" im Theater LüneburgGiacomo Puccinis "Madame Butterfly" im Theater LüneburgGiacomo Puccinis "Madame...

Giacomo Puccinis "Madame Butterfly" im Theater Lüneburg

Premiere 02.03. 2013 um 20 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, geht eine Verbindung mit dem amerikanischen Leutnant Pinkerton ein. Sie sieht in ihm ihre große Liebe und gibt alles für ihn auf: Ihre Familie ebenso wie ihre Kultur und Religion. Für ihn hingegen ist es eine Liebe auf Zeit.

Er kehrt zurück in seine Heimat und lässt die schwangere Butterfly zurück. Sie wartet geduldig auf seine Rückkehr. Als er Jahre später zurückkommt, um mit seiner amerikanischen Frau seinen Sohn zu holen, sieht Butterfly nur einen Ausweg ...

 

Nicht nur die Handlung ist japanisch geprägt, auch in der Musik ließ sich Puccini aus Fernost inspirieren, wobei er die Einflüsse in seiner eigenen, westlich geprägten Tonsprache umsetzte. Die Uraufführung 1904 in der Mailänder Scala geriet zu einem Debakel. Wenige Jahre später trat die Oper jedoch in überarbeiteter Fassung ihren Siegeszug um die Welt an und zählt heute zu den populärsten Opern überhaupt.

 

Regisseur Hajo Fouquet interessiert besonders die Tragik in Madame Butterfly. Für ihn liegt diese in den unterschiedlichen Interpretationen von Liebe, die dazu führt, dass die Liebenden sich grundsätzlich missverstehen. Gemeinsam mit Ausstatter Stefank Rieckhoff, mit dem Fouquet nun zum fünften Mal in Lüneburg zusammenarbeitet, inszeniert er Madame Butterfly als Geschichte über eine persönliche und kulturelle Vereinsamung.

 

Musikalische Leitung: Urs-Michael Theus,

Inszenierung: Hajo Fouquet,

Ausstattung: Stefan Rieckhoff

 

Mit Kristin Darragh (Suzuki), Sonja Gornik (Cio-Cio-San), MacKenzie Gallinger (Goro), Geani Brad a.G./Ulrich Kratz (Sharpless), Karl Schneider (Pinkerton), Haus- und Extra-Chor

 

Weitere Vorstellungen: 08.03. 20 Uhr / 14.03. 20 Uhr / 23.03. 20 Uhr / 05.04. 20 Uhr / 07.04. 19 Uhr / 14.04. 19 Uhr / 05.05. 19 Uhr / 07.05. 20 Uhr / 22.05. 20 Uhr / 29.05. 20 Uhr

Großes Haus

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑