Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIANNI SCHICCHI und TROUBLE IN TAHITI im Luzerner TheaterGIANNI SCHICCHI und TROUBLE IN TAHITI im Luzerner TheaterGIANNI SCHICCHI und...

GIANNI SCHICCHI und TROUBLE IN TAHITI im Luzerner Theater

OPERNEINAKTER VON GIACOMO PUCCINI UND LEONARD BERNSTEIN.

PREMIERE: 30. SEPTEMBER 2006, 19.30 UHR.

Die größten Krisen spielen sich meistens in den kleinsten Gemeinschaften ab: zwischen Eheleuten und in der Familie. Da bleibt nur die gute Miene zum bösen Spiel, was Giacomo Puccini Leonard Bernstein in ihren jeweiligen Operneinaktern auf sehr unterschiedliche Weise in Musik setzten:

Die Katastrophe im Hause Donati: Das reiche Familienoberhaupt ist plötzlich verstorben und hat – kaum zu glauben – das gesamte Vermögen dem Kloster vermacht. Allgemeines Entsetzen! Doch der ansonsten mit Dünkel betrachtete Nachbar Gianni Schicchi weiss Rat: Er befiehlt Stillschweigen über den Todesfall, legt sich statt des Verstorbenen ins Bett, lässt den Notar kommen und ändert kurzerhand das Testament – entgegen der Absprache mit den Betroffenen allerdings vor allem zu seinen eigenen Gunsten …

Bernsteins Einakter entwickelt sich als Krise zwischen Sam und Dinah: Das Ehepaar lebt – sorglos scheint’s – in einem adretten Vororthäuschen – und hat sich kaum etwas zu sagen. Sam macht Karriere im Job und sucht Ausgleich bei Sport und Mätresse, Dinah verbringt ihre Zeit mit Shoppen, beim Psychiater und im Kino: «Trouble in Tahiti» heißt die Hollywoodschnulze, mit Hilfe derer sie aus ihrem tristen Alltag entflieht …

Seine schonungslose Analyse des American Way of Life um 1950 erzählt Bernstein in einer Mischung aus Musical und Oper: Songhafte Elemente wechseln mit ariosen Partien, akzentuierte Rhythmik sorgt für einen Drive, der die innere Spannung jener äusserlich ereignislosen Lebenswelt verdeutlicht. Puccini wiederum schrieb mit «Gianni Schicchi» seine einzige Opera buffa – und schuf sogleich ein Meisterwerk der Gattung. Die Figuren stehen in der Tradition der Commedia dell’arte und prägen doch ganz individuelle Züge aus, die Musik ist ebenso melodiös wie gestenreich, fast immer agiert das gesamte Ensemble und sorgt so für den Trubel, der diese kleine heile Welt erschüttert.

GIANNI SCHICCHI

OPER IN EINEM AKT

MUSIK: GIACOMO PUCCINI; TEXT: GIOVACCHINO FORZANO

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

MIT: Tanja Ariane Baumgartner, Simone Stock, Caroline Vitale, Madelaine Wibom, Matthias Aeberhard, Sergio Arsini, Frederik Baldus, Uwe Carstens, Howard Quilla Croft, Gregor Dalal, Andrew Davis, Urs Feubli, Kihun Koh, Martin Nyvall, Marc-Olivier Oetterli, Boris Pentronje

TROUBLE IN TAHITI

OPER IN EINEM AKT

MUSIK UND TEXT: LEONARD BERNSTEIN

IN ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

MIT: Caroline Vitale, Madelaine Wibom, Matthias Aeberhard, Frederik Baldus, Howard Quilla Croft

PRODUKTIONSTEAM: John Axelrod (Musikalische Leitung), Sandra Leupold (Inszenierung), Andrea Eisensee (Ausstattung), Gérard Cleven (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche