Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIANNI SCHICCHI und TROUBLE IN TAHITI im Luzerner TheaterGIANNI SCHICCHI und TROUBLE IN TAHITI im Luzerner TheaterGIANNI SCHICCHI und...

GIANNI SCHICCHI und TROUBLE IN TAHITI im Luzerner Theater

OPERNEINAKTER VON GIACOMO PUCCINI UND LEONARD BERNSTEIN.

PREMIERE: 30. SEPTEMBER 2006, 19.30 UHR.

Die größten Krisen spielen sich meistens in den kleinsten Gemeinschaften ab: zwischen Eheleuten und in der Familie. Da bleibt nur die gute Miene zum bösen Spiel, was Giacomo Puccini Leonard Bernstein in ihren jeweiligen Operneinaktern auf sehr unterschiedliche Weise in Musik setzten:

Die Katastrophe im Hause Donati: Das reiche Familienoberhaupt ist plötzlich verstorben und hat – kaum zu glauben – das gesamte Vermögen dem Kloster vermacht. Allgemeines Entsetzen! Doch der ansonsten mit Dünkel betrachtete Nachbar Gianni Schicchi weiss Rat: Er befiehlt Stillschweigen über den Todesfall, legt sich statt des Verstorbenen ins Bett, lässt den Notar kommen und ändert kurzerhand das Testament – entgegen der Absprache mit den Betroffenen allerdings vor allem zu seinen eigenen Gunsten …

Bernsteins Einakter entwickelt sich als Krise zwischen Sam und Dinah: Das Ehepaar lebt – sorglos scheint’s – in einem adretten Vororthäuschen – und hat sich kaum etwas zu sagen. Sam macht Karriere im Job und sucht Ausgleich bei Sport und Mätresse, Dinah verbringt ihre Zeit mit Shoppen, beim Psychiater und im Kino: «Trouble in Tahiti» heißt die Hollywoodschnulze, mit Hilfe derer sie aus ihrem tristen Alltag entflieht …

Seine schonungslose Analyse des American Way of Life um 1950 erzählt Bernstein in einer Mischung aus Musical und Oper: Songhafte Elemente wechseln mit ariosen Partien, akzentuierte Rhythmik sorgt für einen Drive, der die innere Spannung jener äusserlich ereignislosen Lebenswelt verdeutlicht. Puccini wiederum schrieb mit «Gianni Schicchi» seine einzige Opera buffa – und schuf sogleich ein Meisterwerk der Gattung. Die Figuren stehen in der Tradition der Commedia dell’arte und prägen doch ganz individuelle Züge aus, die Musik ist ebenso melodiös wie gestenreich, fast immer agiert das gesamte Ensemble und sorgt so für den Trubel, der diese kleine heile Welt erschüttert.

GIANNI SCHICCHI

OPER IN EINEM AKT

MUSIK: GIACOMO PUCCINI; TEXT: GIOVACCHINO FORZANO

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

MIT: Tanja Ariane Baumgartner, Simone Stock, Caroline Vitale, Madelaine Wibom, Matthias Aeberhard, Sergio Arsini, Frederik Baldus, Uwe Carstens, Howard Quilla Croft, Gregor Dalal, Andrew Davis, Urs Feubli, Kihun Koh, Martin Nyvall, Marc-Olivier Oetterli, Boris Pentronje

TROUBLE IN TAHITI

OPER IN EINEM AKT

MUSIK UND TEXT: LEONARD BERNSTEIN

IN ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

MIT: Caroline Vitale, Madelaine Wibom, Matthias Aeberhard, Frederik Baldus, Howard Quilla Croft

PRODUKTIONSTEAM: John Axelrod (Musikalische Leitung), Sandra Leupold (Inszenierung), Andrea Eisensee (Ausstattung), Gérard Cleven (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche