Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gilles Dyreks Komödie VENEDIG IM SCHNEE im Theater LüneburgGilles Dyreks Komödie VENEDIG IM SCHNEE im Theater LüneburgGilles Dyreks Komödie...

Gilles Dyreks Komödie VENEDIG IM SCHNEE im Theater Lüneburg

Premiere im Großen Haus am/ 01.11.2014. -----

Die ehemaligen Studienkollegen Christophe und Jean-Luc treffen sich zufällig nach langer Zeit wieder. Jean-Luc nimmt das Treffen spontan zum Anlass, den alten Freund samt Partnerin zu sich und seiner Verlobten Nathalie zum Abendessen einzuladen.

Die Gastgeber taumeln im unendlichen Glück und planen ihre Hochzeit. Patricia und Christophe dagegen stecken in einer handfesten Krise. Nach einem heftigen Streit auf dem Weg zum Abendessen fasst Patricia den Entschluss, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben. Das überaus verliebte Gastgeber-Paar ist so mit gegenseitigen Liebesbekundungen und der Planung der anstehenden Feierlichkeiten beschäftigt, dass sie Patricia für eine Ausländerin halten. Patricia steigt in das Spiel ein und treibt es auf die Spitze: Sie beginnt in einer Phantasiesprache zu sprechen und erfindet ein vom Krieg geplagtes Heimatland. Spontan bieten die Gastgeber ihr Geschenke für die notleidende Bevölkerung an, die sie gern entgegennimmt. Doch zeigt Nathalie, dass sie stärker von Klischees gegenüber vermeintlich armen Ausländern geprägt ist, als es sich Jean-Luc wünscht, und stellt damit ihre traumhafte Beziehung auf eine harte Probe ...

Venedig im Schnee (Venise sous la neige) wurde im Juni 2003 am Théâtre de la Pépinière Opéra in Paris uraufgeführt. Die überzogene Dekadenz der Figuren und ein wundervoller Sprachwitz treiben die Verwirrungen und Missverständnisse auf die Spitze und lassen den Theaterabend zu einem grotesk-komischen Ereignis werden. Für Regisseur Frank-Lorenz Engel ist Venedig im Schnee „eine der raffiniertesten Komödien, die je geschrieben wurde. Sie lebt von der französischen Leichtigkeit und ist zugleich spannend wie ein Krimi.“

Regie der rasanten französischen Boulevardkomödie führt Frank-Lorenz Engel, der in Lüneburg in der vergangenen Spielzeit erfolgreich Andrew Lloyd Webbers Musical Sunset Boulevard in Szene setzte. Bis Januar steht Venedig im Schnee auf dem Spielplan.

Auf der Bühne stehen Ulrike Gronow und Gregor Müller als verliebtes Gastgeber-Paar sowie Beate Weidenhammer und Martin Andreas Greif als krisengeschüttelte Patricia und Christophe. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Barbara Bloch verantwortlich.

Bis zum 23. Januar ist Venedig im Schnee insgesamt zehnmal im Großen Haus zu erleben.

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche