Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossinis komische Oper "Le Comte Ory" in der Bayerischen Staatsoper München Gioachino Rossinis komische Oper "Le Comte Ory" in der Bayerischen Staatsoper...Gioachino Rossinis...

Gioachino Rossinis komische Oper "Le Comte Ory" in der Bayerischen Staatsoper München

Premiere Sonntag, 12. April 2015, 19.00 Uhr, Cuvilliés-Theater. -----

Im Zentrum der turbulenten Geschichte steht der junge Ory, für den die Liebe vor allem eins ist: ein Spiel. Und so setzt er alles dran, die unnahbare Adèle zu erobern, die der Liebe eigentlich abgeschworen hat.

In verschiedenen Maskierungen versucht er es mal als Bowling-Star, mal als Ordensschwester, seiner Angebeteten näher zu kommen. Werden seine Verführungsabsichten auch immer wieder durchkreuzt, weckt er doch bald bei Adèle – und nicht nur bei ihr – die Lust am Verführen und Verführt-Werden. Ein frivoles Verwechslungsspiel beginnt, bei dem bis heute gültige Moralvorstellungen zu Liebe und Treue lustvoll hinterfragt werden.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Neuproduktion

Musikalische Leitung Oksana Lyniv

InszenierungMarcus H. Rosenmüller

Bühne Doerthe Komnick

Kostüme Sophia Dreyer

Licht Michael Bauer

Produktionsdramaturgie Daniel Menne

Chor Sören Eckhoff

La Comtesse Elsa Benoit

Dame Ragonde Rachael Wilson

Le comte Ory Matthew Grills

RaimbaudbJohn Carpenter, Evgenij Kachurovsky

Le GouverneurbLeonard Bernad

Isolier Marzia Marzo

Alice Maria Pitsch

Coryphée Andreas Smettan

Bayerisches Staatsorchester

Opernstudio der Bayerischen Staatsoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche