Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giselher Klebe komponiert Auftragswerk für das Landestheater Detmold Giselher Klebe komponiert Auftragswerk für das Landestheater Detmold Giselher Klebe...

Giselher Klebe komponiert Auftragswerk für das Landestheater Detmold

Giselher Klebe, einer der bedeutendsten lebenden Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts, komponiert als Auftragswerk für das Landestheater Detmold eine neue Oper: „Chlestakows Wiederkehr“ basiert auf der Komödie „Der Revisor“ von Nikolai Gogol.

Angeregt durch die Probenarbeit zu „Die tödlichen Wünsche“ in Detmold in der Spielzeit 2005/2006 hat sich der berühmte Komponist von Literaturopern entschieden, ein weiteres Werk für das Musiktheater zu komponieren -und zum Abschluss seines Lebenswerks einen heiteren Stoff zu wählen. „Es ist beglückend zu erleben, mit welcher Leidenschaft und Energie Giselher Klebe sich dieser Aufgabe widmet, sagt Intendant Kay Metzger.

Klebe, der 2002 zum Ehrenbürger der Stadt Detmold ernannt wurde, unterrichtete von 1957 bis 1990 an der Detmolder Hochschule für Musik. 1962 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Aus Klebes Meisterklasse gingen viele angesehene Komponisten hervor Sein Gesamtwerk umfasst bis heute mehr als 140 Kompositionen, darunter 13 Opern, 7 Symphonien, 15 Solokonzerte, Kammermusikwerke verschiedenster Besetzung, Klavierwerke und geistliche Werke.

Das Landestheater hat sich der Pflege von Klebes Werk verschrieben. Anlässlich seines 75sten Geburtstags führte es „Der jüngste Tag“ auf , mit „Die tödlichen Wünsche“ wurde sein 80ster Geburtstag begangen. Seine konzertanten Arbeiten erscheinen regelmäßig im Spielplan des Theaters.

Die Uraufführung von „Chlestakows Wiederkehr“ findet am 11. April 2008 im Landestheater Detmold statt. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Erich Wächter.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑