Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GISELLE in KölnGISELLE in KölnGISELLE in Köln

GISELLE in Köln

Ballett von Amanda Miller | Musik: Adolphe Adam.

Premiere am 19. Oktober im Schauspielhaus

Ein Meilenstein in der Geschichte des Balletts ist sicher Adolphe Adams romantisches Ballett Giselle, das seine Uraufführung 1841 an der Pariser Oper erlebte.

Bis heute gilt es als das stilbildende Ballettwerk des 19. Jahrhunderts.

Giselle erzählt die Geschichte der unglücklichen Liebe des Winzermädchens Giselle zu einem Prinzen. Sie liebt ihn, er ist aber mit einer anderen verlobt. Als Giselle das erfährt, wird sie wahnsinnig, stirbt an gebrochenem Herzen. Sie wird zu einem Geist, einer Untoten, einer Wili. Das sind Geisterwesen, die

nachts Männer verfolgen und sich an ihnen rächen, für deren Treulosigkeit. Aber Giselle rächt sich nicht an ihrem Prinzen. Ihre Liebe ist stärker und so vermag sie ihn zu retten.

Eine einfache, fast banale Geschichte… aber, wie viele andere Geschichten gibt es ausserdem in dieser so schlichten Handlung und der wundervollen Musik Adams zu entdecken!

Amanda Miller nähert sich dieser Liebesgeschichte aus einer fernen (Theater-)welt mit einem forschenden, aber zarten Blick. Nicht eine Aktualisierung der Handlung steht im Zentrum ihrer Arbeit, sondern die Neugier auf eine vergangene Bühnenwelt voller romantischer Gefühle, fantastischer Geistergestalten, verloren gegangener Mythen. Sie betrachtet dieses Gestrige und holt es behutsam an den heutigen Betrachter heran.

So untersucht sie gleichsam aus dem Gefühlslabor des 21. Jahrhunderts heraus das ewiggültige Gefühl Liebe und erzähltdabei gleichzeitig vom Tanz, seiner Geschichte, seinen Emotionen, seinen Träumen.

Weitere Vorstellungen im Oktober: 22., 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche