Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Giselle", Phantastisches Ballett von Adolphe Adam, Theater Nordhausen "Giselle", Phantastisches Ballett von Adolphe Adam, Theater Nordhausen "Giselle",...

"Giselle", Phantastisches Ballett von Adolphe Adam, Theater Nordhausen

Premiere 10.10.2014, 19.30 Uhr. -----

Giselles Leidenschaft ist der Tanz. Ihre Mutter sieht es ungern, dass Giselle so leidenschaftlich tanzt, sie hat böse Vorahnungen. Hilarion sieht es ungern, dass Giselle mit Herzog Albrecht – für sie ein schöner Unbekannter – tanzt, denn Hilarion liebt Giselle.

Als die Gesellschaft des Prinzen von Kurland in der Gegend ist, muss Giselle erkennen, dass Albrecht bereits mit der Tochter des Prinzen verlobt ist. Im Innersten getroffen, versucht Giselle ihren Schmerz über diesen Betrug im Tanz zu betäuben. Doch ihr Herz bricht, sie tanzt sich in den Tod.

Als Tote wird Giselle in den Kreis der tanzbesessenen Wilis aufgenommen, jene Elfenwesen, die als Bräute noch vor ihrer Hochzeit gestorben sind, weil ihre Liebe verraten wurde. Jeder Mann, der nachts in ihren Bann gerät, entkommt nur, wenn er bis zur Morgendämmerung tanzt. Während Hilarion erschöpft im Tanz stirbt, rettet Albrecht die Liebe. Auch er wird von Myrtha, der kalten Königin der Wilis, in die Ekstase des Tanzes versetzt, doch an der Seite von Giselle, die ihm vergeben hat, tanzt er mit letzter Kraft bis zum Sonnenaufgang. Während Giselle ins Grab steigt, kann Albrecht ins Leben zurückkehren.

Übrigens: „Giselle“ gilt als das Ballett der Romantik, und wurde von einer Sage inspiriert, die Heinrich Heine 1835 aufschrieb.

Musikalische Leitung:

Michael Ellis Ingram

Choreographie:

Jutta Ebnother

Bühne:

Elisabeth Stolze-Bley

Kostüme:

Adriana Mortelliti

Dramaturgie:

Anja Eisner

Giselle:

Magdalena Pawelec

Berthe:

Anja Eisner

Albrecht:

Daisuke Sogawa

Hilarion:

David Roßteutscher

Bathilde:

Irene López Ros

Bathildes Begleiter:

András Dobi

András Virág

Giselles Freunde:

Fem Rosa Has

Amelie Lambrichts

Fumiko Okusawa

Johanna Schnetz

Kirill Kalashnikov

Auke Swen

10.10.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

19.10.2014, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

22.10.2014, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

06.11.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

07.12.2014, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

13.12.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

19.12.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

10.01.2015, 19.30 Uhr, Rudolstadt

24.01.2015, 19.30 Uhr, Rudolstadt

30.01.2015, 19.30 Uhr, Rudolstadt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche