Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, "I due Foscari", Staatsoper Hamburg Giuseppe Verdi, "I due Foscari", Staatsoper Hamburg Giuseppe Verdi, "I due...

Giuseppe Verdi, "I due Foscari", Staatsoper Hamburg

Premiere: Sonntag, 27. Oktober 2013, 18.00 Uhr. -----

Im Verdi-Jahr 2013 würdigt die Staatsoper den 200. Geburtstag des Jubilars mit einer außergewöhnlichen Trilogie: David Alden und sein Team setzen drei frühe Werke des italienischen Maestro in Szene. Eines der subtilsten Frühwerke Verdis ist »I due Foscari«, 1844 in Rom uraufgeführt.

Giuseppe Verdis »I due Foscari« basiert auf Lord Byrons Drama »The Two Foscari« und wurde 1844 in Rom uraufgeführt. Das Werk schildert die dramatischen letzten Tage von Francesco Foscari, Doge von Venedig. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Pflichten als Doge und der Liebe zu seinem Sohn Jacopo. Dieser wird des Mordes bezichtigt - die Dogen müssen über ihn richten.

Die Partie des Francesco Foscari übernimmt der Bariton Andrzej Dobber, der zuletzt mit der Titelpartie in Alexander Borodins »Fürst Igor« großen Erfolg hatte. Auch Giuseppe Filianoti ist in Hamburg kein Unbekannter, er sang hier unter anderem in den Neuproduktionen von »Les Contes d’Hoffmann« und »Faust«. Jetzt ist er als Jacopo Foscari zu erleben. Amarilli Nizza war an der Dammtorstraße als Lady Macbeth zu erleben und übernimmt die Partie der Lucrezia. Der aus Damaskus stammende Ziyan Atfeh gibt als Jacopo Loredano sein Debüt an der Staatsoper. In weiteren Rollen: Dovlet Nurgeldiyev (Barbarigo), Maria Markina (Pisana) und Sergiu Saplacan (Fante del Consiglio).

Inszenierung: David Alden

Bühnenbild: Charles Edwards

Kostüme: Brigitte Reiffenstuel

Licht: Adam Silverman

Choreografie: Maxine Braham

Chor: Eberhard Friedrich

Vorstellungen: 30. Oktober 2013; 2., 16., 21. November 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche