Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, "Un ballo in maschera", Semperoper DresdenGiuseppe Verdi, "Un ballo in maschera", Semperoper DresdenGiuseppe Verdi, "Un...

Giuseppe Verdi, "Un ballo in maschera", Semperoper Dresden

Premiere 30. September 2011 um 19 Uhr . -----

Fehldeutungen und Verstellungen bestimmen das Spiel der Figuren in »Un ballo in maschera«, das schließlich in einer Katastrophe, der Ermordung des Herrschers und dem Ende eines ganzen Systems, mündet.

Elisabeth Stöppler wird, nach ihrer gelobten Henze-Inszenierung in der vergangenen Spielzeit, nun Verdis Melodramma in der Semperoper Dresden auf die Bühne bringen.

Sie entfaltet dafür ein Kraftfeld der ganz großen Gefühle, wo Treue und Eifersucht, Freundschaft und Verrat walten und die Figuren um ihr Leben singen. Während erst nach und nach unter den Masken der Beteiligten ihr zweites Gesicht zum Vorschein kommt, offenbaren auch die Bühne und ihre Maschinerie das von Emotionen befeuerte Treiben. Immer wieder gelingt es den Figuren, eine Außenperspektive einzunehmen und aus der Distanz auf dieses gewaltige gesellschaftliche Triebwerk zu blicken.

Marjorie Owens, Ensemblemitglied seit vergangener Spielzeit, wird die anspruchsvolle Rolle der Amelia übernehmen, Marco Vratogna ist ihr Ehemann Renato, Wookyung Kim der Herrscher Riccardo, der sie heimlich begehrt. Dem Pagen Oscar, gesungen von Carolina Ullrich, gibt Stöppler eine Schlüsselfunktion – sie begreift ihn als eine zentrale weibliche Figur von großer Erotik, die sich zum eiskalten Killer wandelt. Tichina Vaughns Ulrica wird eine glamouröse, weise Seherin sein. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle steht der italienische Dirigent Carlo Montanaro.

Musikalische Leitung Carlo Montanaro

Inszenierung Elisabeth Stöppler

Bühnenbildner Rebecca Ringst

Co-Bühnenbildner Annett Hunger

Kostüme Frank Lichtenberg

Licht Fabio Antoci

Chor Pablo Assante

Riccardo Wookyung Kim

Renato Marco Vratogna

Amelia Marjorie Owens

Ulrica Tichina Vaughn

Oscar Carolina Ullrich

Silvano Ilhun Jung

Tom Tilmann Rönnebeck

Samuel Tomislav Lucic

Sächsische Staatskapelle Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche