Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dortmund Goes Black Festival im Schauspiel DortmundDortmund Goes Black Festival im Schauspiel DortmundDortmund Goes Black...

Dortmund Goes Black Festival im Schauspiel Dortmund

03. bis 05. Februar 2023

Runde zwei! Beim zweiten Dortmund Goes Black Festival heißt das Motto: „Wann ruhen wir uns aus?“ Bekannte Gesichter der letzten Ausgabe sowie internationale Künstler*innen kommen nach Dortmund.

Copyright: Schauspiel Dortmund

Nach den Lockdowns ist vor allem eins deutlich geworden: Alles, was vorher war, ist immer noch da und wirkt nun viel stärker, da das Privileg der Distanzierung für Schwarze Menschen wegfällt. Ebenfalls hat die Pandemie dazu beigetragen, dass freie Künstler*innen sich in noch prekäreren Lebenssituationen wiederfanden. Schwarze Künstler*innen reagieren auf dieses doppelte Zurückkehren in die Wirklichkeit. Selflove und Selfcare sind neben Communitybuilding in den Fokus widerständiger Praktiken des Alltags gerückt.

Deshalb soll das Dortmund Goes Black Festival in diesem Jahr einen Raum des Zusammenkommens, der Ruhe, des sich Wohlfühlens und Ausruhens bieten.

Neben dem Community Chor und Selfcare Workshop sowie dem Healing Circle erwarten euch Momente der Ruhe an allen Tagen durch die Performance „on spirituality and quiteness“ von Carlos Carima, der Auseinandersetzung mit Projektion auf Schwarze Körper mit Akasha Daleys Regiearbeit „Maladaptive Daydremaing“, und der Solo-Performance „You Judge“ von Robert Siempjja, der Listening Session von Black Dads Germany Mitgründer Andrew Fynecontry-de Bana, Jonah Batambuze des „Blindian Project“ mit Filmscreening und Panel zum Thema Black and Brown Community weltweit und in Deutschland. Mit dabei sind wieder Razzmatazz, Moh Kanim, Latefa Wiersch, Clarisse Akouala mit Jam Session, Storytelling, Party, Konzerten und vielem mehr. Tickets für die Veranstaltungen vom 03. bis 05. Februar sind demnächst im Vorverkauf.

Dortmund Goes Black wurde vor zwei Jahren in Kooperation der vier Kulturinstitutionen Dortmunder Kunstverein, Internationales Frauenfilmfest Dortmund I Köln, Dietrich-Keuning-Haus und Schauspiel Dortmund ins Leben gerufen und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal.

Das Festival-Programm wird nach und nach online gestellt unter
blog.schauspieldortmund.de/dortmund-goes-black-festival-2023/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche