Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin. Doppelabend: EK | EKMAN - Choreographien von Mats Ek und Alexander Ekman Staatsballett Berlin. Doppelabend: EK | EKMAN - Choreographien von Mats Ek...Staatsballett Berlin....

Staatsballett Berlin. Doppelabend: EK | EKMAN - Choreographien von Mats Ek und Alexander Ekman

Premiere 16. Februar 2023, 19.30 Uhr, Deutsche Oper Berlin

Das Staatsballett Berlin präsentiert mit der Premiere EK | EKMAN einen Abend mit zwei schwedischen Choreographen, deren Arbeit aus der Ballettwelt nicht wegzudenken ist.

Copyright: Jubal Battisti

Mats Ek gehört zu den führenden Choreographen-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und zeigt erstmals eine Arbeit in Berlin. Die Choreographie A SORT OF… entstand 1997 und basiert auf einem simplen Konzept: ein Paar erscheint am Ende der Bühne, am Rande des Zuschauerraums, sie bewegen sich durch den Raum bis zu einer hinteren Wand und wenn sie zu ihrem Ausgangspunkt zurückkommen, sind sie nicht mehr dieselben. Die Bewegungssprache von Ek ist unverkennbar: Eine Socke wird sorgsam hochgezogen, zwei Finger wandern über die Silhouette des Partners – kleine alltägliche Gesten werden zu poetischen und intimen Bühnenmomenten. Ob dies zum Lachen oder Weinen ist, lässt der Choreograph dabei offen:„Die Grenze zwischen lächerlich und tragisch ist sehr schmal wenn es um Ausdruck geht.“

Sehr viel eindeutiger bringt Alexander Ekman in seiner Arbeit CACTI Momente des Humors auf die Bühne. 27 Kakteen treten in dem Stück prominent in Erscheinung und geben ihm seinen Titel. Sie wirken absurd und fordern das Bedürfnis nach einer Erklärung oder Kategorisierung heraus, was aber nicht bedient wird. Ekman gelang mit CACTI aus dem Jahr 2010 ein Welthit, das Werk wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und wird international einstudiert. Sein Stil, der sich durch eine Verbindung von Entertainment, Überraschung und Irritation auszeichnet, tritt hier auch durch die Einbindung eines Streichquartetts in Erscheinung, das live auf der Bühne spielt. Musik von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert, in Kombination mit Klatschrhythmen, Sprechgesängen und synchronisierten Gruppenbewegungen ergeben eine spannungsgeladene Mischung.

EK | EKMAN
Choreographien von Mats Ek und Alexander Ekman

A SORT OF…
Musik von Henryk M. Górecki
Choreographie und Inszenierung: Mats Ek
Bühne und Kostüme: Maria Geber
Licht: Ellen Ruge
Musik vom Tonträger

CACTI
Musik von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert
Choreographie, Bühne und Kostüme: Alexander Ekman
Licht: Alexander Ekman | Tom Visser (Umsetzung)
Text: Spenser Theberge
Streichquartett des Orchesters der Deutschen Oper Berlin

Solist:innen und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Aufführungen
18. | 21. Februar 2023, je 19.30 Uhr
12. März 2023, 16.00 Uhr + 20.00 Uhr | 22. März 2023, 19.30 Uhr
Deutsche Oper Berlin

Ticketservice
TELEFON         +49 (0)30 20 60 92 630
E-MAIL          tickets@staatsballett-berlin.de
FAX            +49 (0)30 20 35 44 83

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche