Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis „La Traviata“ im Salzburger LandestheaterGiuseppe Verdis „La Traviata“ im Salzburger LandestheaterGiuseppe Verdis „La...

Giuseppe Verdis „La Traviata“ im Salzburger Landestheater

Premiere 11.03.2012, 19:00 Uhr, Haus für Mozart. -----

La traviata, das ist die „Verirrte“, die vom Weg Abgekommene. Violetta ist eine Pariser Edelkurtisane, deren junges Leben durch eine hartnäckige Tuberkulose bedroht wird.

Die feine Gesellschaft besucht gerne die Feste, auf denen Violetta glänzt. Dort verliebt sich der junge Alfred Germont heiß in sie, die den Glauben an die Liebe längst verloren hat. Doch sie lässt sich mitreißen und geht mit Alfred aufs Land – der fühlt sich im Siebten Himmel. Er hat die Rechnung allerdings ohne die feine Gesellschaft gemacht: in Gestalt seines Vaters, der fürchtet, der schlechte Ruf Violettas könnte auch seinem Ruf schaden. Violetta lässt sich von den Bitten des Vaters erweichen und verlässt Alfred, der sie aus Rache bei der nächsten Begegnung schwer beleidigt.

Verdi begeisterte sich für den Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas deshalb so sehr, weil er eine sehr realistische Schilderung der Pariser guten Gesellschaft gab.Musikalisch hat er sich hier besonders lyrische und ans Herz gehende Klänge einfallen lassen, die dafür verantwortlich sind, dass „La Traviata“ eine der berührendsten Opern überhaupt wurde. Ihm lag das Schicksal dieser Frau am Herzen, die durch eine ganz konkrete gesellschaftliche Situation ins Unglück getrieben wurde. Und er hatte auch einen sehr persönlichen Grund, die Ursachen dieser Ächtung zu hassen: Nach dem tragischen Tod seiner jungen Familie lebte er mit der Sängerin Giuseppina Strepponi zusammen und hatte sich vieler „guter Ratschläge“ von Leuten zu erwehren, die dieses Verhältnis nicht billigten. Der Titel „Die Verirrte“ könnte daher auch lauten „Ein Frauenschicksal“.

Andreas Gergen inszeniert das Meisterwerk rundum Violetta Valery und Alfredo Germont mit zeitgenössischer Relevanz und geht der Frage auf den Grund, ob Liebe und menschliche Begegnungen im medialen Zeitalter überhaupt noch möglich sind. Verdis Ziel war es, mit seiner Oper der damaligen Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Auch heute hat das Thema kaum an Aktualität verloren.

Musikalische Leitung Leo Hussain / Adrian Kelly

Inszenierung Andreas Gergen

Ausstattung Stephan Prattes

Kostüme Susanne Hubrich

Choreinstudierung Stefan Müller

Dramaturgie Katrin König

Violetta Valery Gladys Rossi

Flora Bervoix Emily Righter

Annina Karolina Plicková

Alfredo Germont Luciano Ganci

Giorgio Germont Michele Calmandi

Gastone Franz Supper

Baron Douphol Simon Schnorr

Dottor Grenvil Marcell Bakonyi

13.03.2012

19:30 Uhr

15.03.2012

19:30 Uhr

17.03.2012

17:00 Uhr

23.03.2012

19:30 Uhr

25.03.2012

19:00 Uhr

27.03.2012

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche